Ein Film mit WOW-Effekt für den Haischutzverein „Sharkproject“
(firmenpresse) - Frankfurt, 27. April 2015. 200 Millionen. So hoch ist die Zahl der getöteten Haie pro Jahr. Damit gehört das Tier zu den bedrohten Tierarten dieser Erde, dessen größter Feind der Mensch ist. Und obwohl es schon kurz vor zwölf ist, wird die Bedeutung dieses Meeresbewohners noch immer in Frage gestellt: Zu schlecht ist sein Image, zu grausam sein Bild als Monster oder Bestie. Doch wie liebenswert muss ein Tier eigentlich sein, damit man es retten möchte?
Dieser Frage geht das „Sharkprojekt“ nach und möchte herausfinden, ob Haie mit einem besseren, liebenswerteren Ruf auch eine höhere Überlebenschance hätten. „Haie haben ein sehr schlechtes Image. Wir haben es auf den Kopf gestellt, um ein neues Bewusstsein zu schaffen“, so Bruno Petz und Marc Henschel, die Ideengeber der Sharkshow. Im aktuellen Film sieht man die Herrscher der Meere Kunststücke vorführen oder wie Delphine durch das Wasserbecken springen. Nur Show? Wer überleben will, ist scheinbar zu allem bereit.
Das ungewöhnliche Projekt ist im Auftrag der ehrenamtlichen Organisation „Sharkproject“ entstanden, die sich weltweit gegen das Ausrotten von Haien einsetzt. „Die über 400 Millionen Jahre alte Spezies ist ein Wunder der Evolution und unersetzlich für das biologische Gleichgewicht unserer Ozeane. Wenn Haie aussterben, stirbt das Meer“, betont Wolfram Koch, Pressesprecher von „Sharkproject“.
Für die Durchführung der aktuellen Aufklärungskampagne stand „Sharkprojekt“ ein internationales Team zur Seite. Auf Agenturseite wird das Projekt von Young & Rubicam Deutschland betreut, die das „Sharkprojekt“ schon seit längerem pro bono begleitet und bei der Umsetzung des Spots ebenfalls unterstützt hat. „Die Zusammenarbeit mit „Sharkprojekt“ zur Rettung dieser hoch interessanten Lebewesen und letztendlich auch der Rettung der Meere, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Selten war es wichtiger, dass eine Botschaft gehört wird“, erklärt Esben Ehrenreich, ECD bei Young & Rubicam Deutschland.
Regie führte Jan Bonny, der die fiktive Show sehr realistisch werden lässt. Für die täuschend echten Haie sorgten die 3D-Spezialisten von dpost, Prag. Die Produktion übernahm e+p films aus München. Der passende Sound kommt von echoism Music, Wien, die sogar einen eigenen Song für die Sharkshow komponiert haben.
Ab sofort ist der Film in allen bekannten Online-Kanälen, sozialen Netzwerken und auf Messen zu sehen. In näherer Zukunft ist auch ein TV-Auftritt geplant. Den Projektfilm gibt es hier: http://bit.ly/1csqm8i
Über Y&R Deutschland:
Y&R Deutschland ist Teil der Young & Rubicam Group, einem der weltweit größten Agentur-Netzwerke. Young & Rubicam ist seit 1955 in Frankfurt am Main und seit 2009 auch an der Spree, im Herzen Berlins, vertreten. International ist Y&R derzeit mit rund 6.500 Mitarbeitern und 222 Büros in 95 Ländern vertreten und avancierte im Jahr 2011 beim internationalen Kreativfestival in Cannes zur Top-2-Agenturgruppe weltweit.
Y&R synchronisiert Klassische Werbung und Digitales Marketing. Unter dem Schlagwort „Synchronic Diving" entwickelt Y&R von der klassischen TV-Kampagne über Websites bis zu Social Media crossmediale Kampagnen und innovative Kommunikationskonzepte für nationale und internationale Marken. Die Kundenliste umfasst Marken wie Leerdammer, Mini Babybel, Danone Fruchtzwerge, Meridol, aronal/elmex, Mucosolvan, Buscopan, Lavazza, beBerlin.
Pressekontakt:
Hedinger Communications GmbH, Kirsten Hedinger, Eschelsweg 4, 22767 Hamburg, hedinger(at)hedinger-pr.de
Carolin Rottländer Kommunikationsberatung GmbH, Carolin Rottländer, Mühlbaurstraße 8, 81677 München, cr.kommunikation(at)rottlaender.eu
Sharkproject, Germany e.V., Wolfram Koch, Frankfurter Str. 111 b
63067 Offenbach, wolfram.koch(at)sharkproject.org