LVZ: Grüne fordern umfassende und schnelle der Bundeskanzlerin in der jüngsten Spionage-Affäre
(ots) - Die Grünen fordern eine "schnelle und umfassende
Erklärung der Bundeskanzlerin" zur jüngsten Entwicklung im
Spionageskandal. Deren stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Konstantin von Notz sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe) angesichts der Vorwürfe einer vieltausendfachen
Spionagekooperation von BND und NSA unter anderem gegen europäische
Rüstungsfirmen, aber möglicherweise auch gegen Politiker und Manager:
"Jetzt ist endgültig eine Grenze überschritten. Die Bundeskanzlerin
muss erklären, was Sache ist." Er könne es sich "kaum vorstellen,
dass das mit der Kontrolle beauftragte Kanzleramt bis vor kurzem von
dieser jüngsten Entwicklung keine Ahnung hatte". Die "Zeit der
Vernebelungstaktik" müsse ein Ende haben. Zugleich forderte von Notz,
dass dem NSA-Untersuchungsausschuss rasch beide Listen vorgelegt
würden, um den zwischen 2000 und 40 000 IP-Adressen, E-Mailadressen
oder Telefonnummern nachzugehen, die der BND auf Veranlassung der NSA
verarbeitet und ausspioniert habe. "Da sind Daten abgeflossen, die
nicht hätten abfließen dürfen", die teilweise deutsche und
europäischen Interessen verletzt und nichts mit der Terrorabwehr zu
tun gehabt hätten, befürchtet von Notz.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203445
Anzahl Zeichen: 1476
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Grüne fordern umfassende und schnelle der Bundeskanzlerin in der jüngsten Spionage-Affäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...