PresseKat - Vorstellung der Ergebnisse des Pilotprojekts Gesunder Lebensraum Schule - Jetzt noch Platz bei Konfe

Vorstellung der Ergebnisse des Pilotprojekts Gesunder Lebensraum Schule - Jetzt noch Platz bei Konferenz am 28.04.2015 sichern

ID: 1202420

(ots) - Lernen in einer gesunden Umgebung? Sollte
selbstverständlich sein, ist es aber nicht - es gibt auch neu gebaute
Klassenzimmer, deren Raumluft für die Gesundheit schädlich sein
können. Um diese These zu überprüfen, hat das Sentinel Haus Institut
und der TÜV Rheinland das Pilotprojekt "Gesunder Lebensraum Schule"
initiiert.

Dazu haben sie zwei verkleinerte Modellklassenzimmer in Köln
aufgebaut. Das eine Klassenzimmer besteht aus Baustoffen, die nicht
auf Schadstoffemissionen untersucht wurden. Das andere wurde komplett
mit emissionsgeprüften Bauprodukten ausgestattet - angefangen beim
Wandbaustoff über den Fußbodenaufbau bis hin zu Deckenverkleidung.
Hier wurden zur Dichtung der Gebäudehülle die Systeme von MOLL pro
clima verarbeitet.

Die Ergebnisse zeigen: es besteht ein gravierender Unterschied
zwischen den zwei Modellklassenzimmern. Die konkrete Ergebnisse des
Projekts stellt das Team auf der Fachkonferenz Gesunder Lebensraum
Schule am 28. April 2015 in Köln vor.

Neben den Referenten vom SHI und TÜV Rheinland, werden auch
Wohngesundheitsexperten verschiedener Institutionen, sowie auch
Rechtsanwälte die Aspekte des Gesunden Lebensraums Schule erörtern.
Anmeldungen sind ab sofort möglich: http://tinyurl.com/o2t9u2e

Das Pilotprojekt wurde in Abstimmung mit dem Umweltbundesamt
entwickelt. Die oberste deutsche Umweltbehörde hat bereits 2008 den
"Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden" veröffentlicht.
Die Raumluftmessungen in den beiden identisch großen
Testklassenzimmern entsprechen der Normenreihe DIN ISO 16000.

Schäden in neuen und sanierten Schulen sind keine Seltenheit
Hintergrund des einzigartigen Projektes sind zahlreiche Schadensfälle
in neu errichteten oder sanierten Bildungsbauten in ganz Deutschland.
Lernen findet in Deutschland häufig in Räumen statt, in denen im




wahrsten Sinne "dicke Luft" herrscht. Damit ist nicht die Stimmung
zwischen Lehrern und Schülern gemeint, sondern die Qualität der
Innenraumluft.

Immer noch müssen etliche neu gebaute oder frisch sanierte
Schulgebäude nach der Eröffnung wieder geschlossen werden, weil
Schadstoffe aus Bauprodukten die Gesundheit der Kinder und der Lehrer
gefährden. Regelmäßig klagen Schüler über Kopfschmerzen und Übelkeit
sowie über unangenehme Gerüche. Ursache sind zumeist Schadstoffe wie
Formaldehyd, Naphtalin oder flüchtige organische Stoffe (VOC) aus den
verwendeten Bauprodukten. Diese sind zwar handelsüblich und
bauaufsichtlich zugelassen. Eine Emissionsprüfung ist allerdings nur
in wenigen Fällen Pflicht.

Da Gebäude heute wegen Vorschriften zur Energieeinsparung deutlich
luftdichter gebaut sind beziehungsweise die Undichtigkeiten im Zuge
einer Sanierung abgestellt werden, werden gesundheitlich geprüfte
Bauprodukte immer wichtiger.

Veranstalter
Sentinel Haus Institut GmbH
Merzhauser Str. 76 · 79100 Freiburg im Breisgau
Tel. +49 761-590 481 70
Fax +49 761-590 481 90
info(at)sentinel-haus.eu
www.sentinel-haus.eu

TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Am Grauen Stein · 51105 Köln
Tel. +49 221 806-5200
Fax +49 221 806-1349
teu-service(at)de.tuv.com
www.tuv.com



Pressekontakt:
Heide Gentner
heide.gentner(at)proclima.de
Tel: 06202 2782-56


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Dippold, PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg: Immobilie und Partnerschaft Pure Energy erzielt Lithium-Reinheitsgehalt von über 99,9% bei Verfahrenstests mit Lithiumlauge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202420
Anzahl Zeichen: 3677

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwetzingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorstellung der Ergebnisse des Pilotprojekts Gesunder Lebensraum Schule - Jetzt noch Platz bei Konferenz am 28.04.2015 sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MOLL bauökologische Produkte GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kompaktschulung zum luftdichten Fenstereinbau in WDVS ...

Mehr Sicherheit bei Ausführung und Planung des luftdichten Einbaus von Fenstern und den Anschlussdetails eines Wärmedämmverbundsystems bietet eine gewerkeübergreifende, eintägige Schulung des Gebäudedichtungsspezialisten pro clima in Zusammenar ...

Expertenforum zum Mitmachen ...

Bauen allgemein, Bauphysik im Besonderen und die Welt an sich werden immer komplexer und schnelllebiger. Durch das Internet ist die Menge an verfügbarem Wissen geradezu explodiert, auch im Baubereich. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Planer ...

Alle Meldungen von MOLL bauökologische Produkte GmbH