PresseKat - Marktgemeinde Dießen setzt auf modernste Messtechnik von Sensus

Marktgemeinde Dießen setzt auf modernste Messtechnik von Sensus

ID: 1201840

Mit dem Einsatz von 2.800 iPERL Wasserzählern von Sensus geht die Marktgemeinde Dießen am Ammersee einen wichtigen Schritt auf dem Weg hin zu einer zeitgemäßen Kommunikation von Verbrauchsdaten. „Bei der Auswahl neuer Zähler war uns wichtig, dass diese vollkommen frei von Blei sind“, so der technische Leiter des Wasserwerkes der Marktgemeinde Dießen, Michael Deininger.

(firmenpresse) - AES-verschlüsselte Datenübertragung erfüllt BSI-Richtlinie

iPERL wird aus Composite-Material gefertigt und ist zu 100 Prozent bleifrei. „Wasserversorger, die auf iPERL setzen, sind somit auch bei kommenden Verschärfungen von Blei-Grenzwerten und Umweltverträglichkeitsbestimmungen auf der sicheren Seite“, so Thomas Mierau, Leiter R&D bei Sensus. „Zudem haben wir bereits während der Designphase von iPERL das Recyclingkonzept nach der Einsatzdauer berücksichtigt und entsprechend umgesetzt.“
Auch das Funksystem von iPERL bietet Wasserversorgungsunternehmen ebenso wie Verbrauchern ein hohes Maß an Sicherheit: Die Übertragung der Daten erfolgt nach AES-Verschlüsselung und entspricht damit den Vorgaben der BSI-Richtlinie TR-03116-3. Diese definiert die Sicherheitsanforderungen für den Einsatz kryptographischer Verfahren in der Infrastruktur intelligenter Messsysteme im Energiesektor.


Für eine faire, transparente Abrechnung: Fernablesung per Funkübertragung

Neben der Auswahl der Datenprotokolle zeigt sich die Flexibilität von iPERL insbesondere bei Walk-by-/Drive-by-Auslesungen. Versorger haben die Möglichkeit, die Datenübertragung je nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die flexible Wahlmöglichkeit kann sich in der Praxis und in der Kundenzufriedenheit auszahlen, wie Michael Deininger bestätigt: „Falls es unseren Bürgern aus medizinischen oder ökologischen Gründen wichtig ist, den Funk des Messgerätes zu deaktivieren, können wir dies jederzeit gerne anbieten. Dieser Service ist uns sehr wichtig!“
Das Wasserwerk der Marktgemeinde Dießen generiert damit nicht nur einen zusätzlichen Mehrwert beim Kundenservice, sondern bietet mit der Fernauslesung per Funkübertragung auch eine faire und korrekte Verbrauchsabrechnung, von der beide Seiten gleichermaßen profitieren. „Etwa 15 Prozent der Zählerdaten, die wir jährlich von unseren Kunden erhalten, können so nicht zur Abrechnung herangezogen werden. Dank der Möglichkeit, die fehlenden oder unzureichenden Daten über eine Drive-by-Auslesung ganz einfach und schnell zu erfassen, müssen wir nicht mehr mit Schätzungen balancieren, sondern können die tatsächlichen Werte zu Buche führen.“






Längere mögliche Einsatzdauer reduziert Kosten

Ein weiterer Vorteil von iPERL ist die innovative Konstruktion, die technisch gesehen eine längere Einsatzdauer zulässt als herkömmliche Zähler. „Die Auslegung auf eine möglichst lange Betriebsdauer war für uns ein weiterer wichtiger Grund, auf iPERL zu setzen“, erläutert Deininger. „Aufgrund längerer Einsatzzyklen können wir die Kosten, die im Rahmen des Austauschprozesses entstehen, reduzieren. Die dadurch freigewordenen Mittel können wir dann in die Anschaffung weiterer zeitgemäßer und langlebigerer Messgeräte investieren. Wir sind überzeugt, mit iPERL eine zukunftssichere und wirtschaftliche Entscheidung getroffen zu haben.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sensus ist ein führendes CleanTech Unternehmen für Versorgungsinfrastrukturen, das intelligente Zähler, Kommunikationssysteme, Software und Dienstleistungen für die Strom-, Gas- , Wärme- und Wasserbranche anbietet. Die Technologie von Sensus unterstützt Versorgungsunternehmen dabei, Betriebseffizienz und Kundeneinbindung mit verschiedenen Anwendungen zu verbessern. Hierzu zählen moderne Zählerausleseverfahren, Datengewinnung, Lastmanagement, Verteilungsautomatisierung, Heimnetzwerke und Beleuchtungssteuerung. Kunden weltweit vertrauen auf die Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit der Lösungen von Sensus für die intelligente Nutzung und Einsparung von Energie und Wasser. Noch mehr Wissenswertes finden Sie unter http://www.sensus.com.



PresseKontakt / Agentur:

Sensus GmbH Ludwigshafen
Christian Farago
Industriestrasse 16
67063 Ludwigshafen
+49 170 4557390



drucken  als PDF  an Freund senden  Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung am Leitbild BE-Fuelsaver®: Fastbox als Montagepartner gewonnen!
Bereitgestellt von Benutzer: Christian Farago
Datum: 21.04.2015 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201840
Anzahl Zeichen: 3337

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Farago
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon: +49 170 4557390

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktgemeinde Dießen setzt auf modernste Messtechnik von Sensus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensus GmbH Ludwigshafen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sensus GmbH Ludwigshafen