(ots) - Zehn Hausbesitzer aus ganz Deutschland sind von der
gemeinnützigen co2online GmbH zu Dämmbotschaftern ausgezeichnet
worden. Die Verbraucher haben ihre Ein- oder Zweifamilienhäuser auf
unterschiedliche Weise energetisch saniert und gedämmt. Dadurch sind
ihre Heizenergiekosten im Schnitt um 900 Euro pro Jahr gesunken. Bei
vielen hat sich zudem der Wohnkomfort merklich verbessert. Alle
Dämm-Projekte werden auf www.co2online.de/daemmbotschafter
ausführlich vorgestellt.
"Unsere Dämmbotschafter geben ihre Erfahrungen weiter und legen
dabei alle wichtigen Fakten offen: die Kosten, das verwendete
Material, die erzielten Einsparungen", erklärt Tanja Loitz,
Geschäftsführerin von co2online. "So erhalten andere Hausbesitzer ein
authentisches Bild und werden motiviert, sich selbst mit dem Thema
Dämmung zu beschäftigen." In Deutschland werden jedes Jahr etwa
180.000 Häuser gedämmt. Ob sich verschiedene Dämmmaßnahmen für ein
bestimmtes Gebäude lohnen, können Verbraucher mit dem Online-Ratgeber
DämmCheck express unter www.co2online.de/daemmcheck prüfen.
Anschließend empfehlen die Dämmbotschafter eine ausführliche und
unabhängige Vor-Ort-Energieberatung durch einen Experten.
Dämmung und Sanierung verbinden - Kosten sparen
Vom Dach bis zur Kellerdecke, von der Außenfassade bis zu
Innenwänden zu unbeheizten Räumen - die zehn Dämmbotschafter zeigen,
welche Techniken und Dämmstoffe in der Praxis erfolgreich genutzt
werden. Zum Einsatz kamen zum Beispiel Wärmedämmverbundsysteme aus
Styropor, Mineral- oder Steinwolle, Zellulose sowie ökologische
Holzfaserdämmstoffe. Viele Botschafter haben die Dämmung mit ohnehin
anstehenden Baumaßnahmen am Haus verbunden und damit ihre Kosten
reduziert. Laut co2online-Gebäudedatenbank spart die Fassadendämmung
eines Einfamilienhauses im Durchschnitt 19 Prozent der Heizkosten
Das sagen unsere Dämmbotschafter
- Heike Hansmann (62) und Günter Hansmann (66), Rheinland-Pfalz:
"Wir sparen eine Menge Energie. Und natürlich ist das gut für
die Umwelt."
- Alexander Ihler (39), Baden-Württemberg: "Ich hab viel
investiert - aber jetzt auf lange Sicht einen Kostenvorteil."
- Marita Klempnow (49), Brandenburg: "Die Dämmung war ein großer
Fortschritt und ein deutlicher Komfortgewinn."
- Matthias Kraft (43), Hessen: "Die Räume kühlen nachts nicht mehr
aus. Diesen Effekt finde ich klasse."
- Christian Küchen (52), Niedersachsen: "Wirtschaftlich hat es
sich nicht so gelohnt. Dafür sind meine Mieter zufriedener."
- Familie Ronneburger, Sachsen: "Egal ob es draußen warm oder kalt
ist - im Haus ist es jetzt viel gemütlicher."
- Christiane Roth (36), Bayern: "So eine Maßnahme steigert auch
den Wert des Hauses."
- Claudia Schmitt (34), Hessen: "Bei uns haben die Faktoren für
eine Dämmung gestimmt."
- Uwe Schröder (76), Schleswig-Holstein: "Es ist ein schöneres
Wohngefühl, und es spart Geld."
- Peter Treudt (60), Nordrhein-Westfalen: "Mit ökologischen
Dämmstoffen habe ich gute Erfahrungen gemacht."
Über das Projekt Dämmbotschafter und co2online
Für das Projekt Dämmbotschafter hat co2online zehn Hausbesitzer
aus ganz Deutschland zur Dämmung ihres Hauses interviewt. Auf
www.co2online.de/daemmbotschafter berichten sie, warum sie ihr Haus
gedämmt haben. Sie geben anderen Verbrauchern individuelle Tipps und
erklären, ob sich die Maßnahme in ihrem Fall gerechnet hat. So können
andere Hausbesitzer von den Erfahrungen der Dämmbotschafter
profitieren.
Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit
2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten
Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Mit
onlinebasierten Informationskampagnen, interaktiven EnergiesparChecks
und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem
Klimaschutz Geld zu sparen. Die Handlungsimpulse, die die Aktionen
auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Unterstützt wird
co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem
Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien,
Wissenschaft und Wirtschaft.
Hinweis an die Redaktionen: Auf Wunsch können wir Ihnen den
Kontakt zu einem oder mehreren Dämmbotschaftern vermitteln.
Pressekontakt:
Andreas Braun
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-10
Fax: 030 / 780 96 65-11
E-Mail: andreas.braun(at)co2online.de
www.co2online.de/twitter | www.co2online.de/facebook