PresseKat - Die .sucks-Domain? Registrierung sinnvoll?

Die .sucks-Domain? Registrierung sinnvoll?

ID: 1197354

(PresseBox) - Für die nicht englischsprachigen Leser muss am Anfang eine kurze Übersetzung erfolgen: ?This sucks" heißt ? sehr entschärft ? so viel wie ?Das ist scheiße". Wird also .sucks an den Namen einer Marke, eines Produkts oder einer Person gehängt, ergibt sich eine Beleidigung.
Erstaunlich, aber wahr: Die Domainendung .sucks gibt es seit dem 30.03.2015. Das kanadische Unternehmen, das die Genehmigung der Top Level Domain beantragt hat, hat damit aber natürlich nur Gutes im Sinn. So soll .sucks nach einer offiziellen Erklärung ?Verbrauchern eine Stimme geben und es Unternehmen ermöglichen, den Wert in der Kritik zu sehen. Jede .sucks-Domain hat das Potenzial, ein wesentlicher Bestandteil des Kunden-Management-Programms einer Organisation zu werden."
Interessant ist das dahinter stehende Preismodell: Wer als Privatperson eine .sucks-Domain registrieren will, um sie ? natürlich ? als Forum im Sinne des Verbraucherschutzes zu führen und die Welt dadurch ein Stück besser zu machen, kann sich diesen Traum ab September 2015 für 10,00 Dollar erfüllen.
Vorher aber, nämlich ab dem 30.03.2015, bekommen Unternehmen die Chance, ihre Marken- und Produktnamen vor der Erstellung von Domains zu schützen, indem sie sie selbst registrieren und damit für die hehren Ziele des Verbraucherschutzes blockieren. Das kostet in der Frühregistrierungsphase mindestens 299,00 Dollar. In der Premium-Variante werden bis zu 2.499,00 Dollar verlangt, wohlgemerkt nicht einmalig, sondern pro Jahr.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. An der Furcht vor .sucks-Websites dürfte jedenfalls ? so steht es wertfrei festzustellen ? ganz gut verdient werden können.
Ganz anders ist die Frage zu beurteilen, ob solch eine Stimme des Verbrauchers nicht gänzlich als Beleidigung oder Schmähkritik von den betroffenen Unternehmen unterbunden werden kann. Hier zeigen sich die deutschen Gerichte aber sehr zurückhaltend, wird doch die Meinungsfreiheit ? zu Recht ? sehr hoch gehalten.




Ein Unternehmen, das sich mit seinen Waren und Dienstleistungen in die Öffentlichkeit begibt muss sich demnach ein dickes Fell zulegen und einiges hinnehmen, bevor tatsächlich Ansprüche herzuleiten sind. Die bloße Registrierung der Domain oder auch die Nutzung als Forum o.ä. als solche dürften hier noch nicht ausreichen.
Daher sollte sich das eine oder andere Unternehmen ? Geschäftsmodell hin oder her ? evtl. doch die Registrierung einer solchen Domain überlegen, um es auf solche Fragen gar nicht erst ankommen zu lassen.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Strategie gegen eine Borreliose-Infektion nach Zeckenstich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2015 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197354
Anzahl Zeichen: 3267

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die .sucks-Domain? Registrierung sinnvoll?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte