PresseKat - Wollen wir ein Haustier? / Das große Dossier jetzt in ELTERN FAMILY: Wann und wie Hamster, Hund&

Wollen wir ein Haustier? / Das große Dossier jetzt in ELTERN FAMILY: Wann und wie Hamster, Hund& Co. den Kindern und der Familie gut tun / Mit vielen Entscheidungshilfen

ID: 1196281

(ots) - Wollen wir ein Haustier? Mit dieser Frage werden
irgendwann fast alle Mütter und Väter konfrontiert - und sie birgt
reichlich Zündstoff für den Familienfrieden. In einem großen Dossier
gibt die Zeitschrift ELTERN FAMILY in der aktuellen Ausgabe (ab heute
im Handel) viele Entscheidungshilfen, die Tierärztin und dreifache
Mutter Tatjana Breitgens beantwortet die wichtigsten Fragen zum
Thema:

1. Alle Kinder lieben Tiere - warum eigentlich?

Tatjana Breitgens in ELTERN FAMILY: "Bei Kindern sind die Antennen
für nonverbale Kommunikation viel stärker ausgefahren als bei
Erwachsenen. Kinder streicheln und spüren gern. Bei einem lebendigen
Spielgefährten können sie auch unkompliziert Sorgen loswerden. Hund
und Katze sind dafür ideal, Meerschweinchen auch, Mäuse und Hamster
weniger, weil sie nachtaktiv sind."

2. Tun Haustiere Kindern gut?

"Im Idealfall tun sie ihnen extrem gut. Studien belegen, dass
Kinder weniger Infekte und Allergien haben, wenn sie mit Tieren
leben. Neben der emotionalen Bereicherung lernen Kinder auch
Verantwortung. Schon kleinere können dafür sorgen, dass der
Wassernapf immer voll ist. Wenn die Rahmenbedingungen für das Tier
allerdings nicht gut sind und es sich nicht wohlfühlt, profitiert
auch das Kind nicht davon."

3. Wann raten Sie einer Familie von einem Haustier ab?

"Wenn beide Partner voll berufstätig sind, wenn die Familie gern
ungebunden ist oder viel reist. Denn ein Tier ist wie ein weiteres
Kind, um das man sich regelmäßig kümmern muss, das krank und
schmutzig werden und auch nerven kann."

4. Was sollte eine Familie auf jeden Fall beachten, bevor sie ein
Tier aufnimmt? "

Gute Vorbereitung via Internet, Bücher, Tierarzt. Welches Haustier
passt zu uns und zu unserer Umgebung? Diese Frage sollte die Familie




diskutieren. Es muss auch gut überlegt werden, ob das Tier aus dem
Heim oder vom Züchter kommt. Ein Hund oder eine Katze aus dem
Tierheim kann eine schlimme Vorgeschichte haben, traumatisiert und
deshalb für kleine Kinder nicht ideal sein. Ich rate auch, die
Hunderasse passend zum Temperament der Familie auszuwählen: ein
ruhiges, harmonisches Tier zu einer größeren, quirligen Familie.
Einer kleineren Familie tut vielleicht ein Aktionsbündel von Hund
gut. Wenn dann noch möglichst alle mit in die Hundeschule gehen, um
zu verstehen, wie ihr Tier motiviert und verstanden wird, ist das
eine echte Bereicherung für die ganze Familie."

Das Dossier "Wollen wir ein Tier?" ab 8. April in ELTERN FAMILY



Pressekontakt:
Isabelle Haesler
PR / Kommunikation ELTERN / ELTERN FAMILY
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 17 - 3706
E-Mail haesler.isabelle(at)guj.de
Internet www.guj.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kirche für andere
Zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer 5.000 Euro Ordnungsgeld wegen unzulässiger Werbeanrufe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2015 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196281
Anzahl Zeichen: 3135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wollen wir ein Haustier? / Das große Dossier jetzt in ELTERN FAMILY: Wann und wie Hamster, Hund& Co. den Kindern und der Familie gut tun / Mit vielen Entscheidungshilfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN family (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN family