PresseKat - Kirche für andere Zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Kirche für andere
Zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

ID: 1196266

(ots) - Ein frommer Rebell, der dem Naziterror
widersprach und getötet wurde: Vor siebzig Jahren, am 9. April 1945,
starb Dietrich Bonhoeffer. In der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) wird des Pfarrers gedacht, der kurz vor Kriegsende hingerichtet
wurde und dessen Worte bis heute wirken. "Bonhoeffer bleibt eine
Inspiration für die, die sich in Situationen von Unterdrückung und
Gewalt für die Menschenwürde einsetzen", sagt Heinrich
Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD. Viele Sätze
Bonhoeffers prägen die evangelische Kirche bis heute: "Die Kirche ist
nur Kirche, wenn sie für andere da ist", ist einer dieser Sätze. Auch
für Heinrich Bedford-Strohm ist er von besonderer Bedeutung:
"Bonhoeffer kann uns erinnern, dass wir uns nicht bequem einrichten
dürfen, sondern auch die kritische Kraft des Evangeliums in der
Gesellschaft zur Sprache bringen müssen." Doch Bonhoeffer war nicht
nur ein Rebell. Bis heute trösten seine Worte. Auf unzähligen
Beerdigungen singen Menschen "Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost was kommen mag." Bonhoeffer schrieb dieses
Gedicht im Gefängnis und zeigt: wer bereit ist, sich seiner
existentiellen Not zu stellen und davon zu erzählen, kann auch andere
Menschen in ihrer Not trösten. "Im Glauben daran, dass wir trotz
allem gehalten sind, sind wir bis heute mit Bonhoeffer verbunden und
können uns von seinen Worten trösten und stärken lassen", sagt
Heinrich Bedford-Strohm. Dietrich Bonhoeffer wurde am 4. Februar 1906
in Breslau geboren. Am 9. April 1945 wurde er - wenige Wochen vor
Kriegsende - im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet.
Dietrich Bonhoeffer hatte während des Dritten Reichs der
nationalsozialistischen Ideologie widersprochen und gehörte zum Kreis
derer, die das Attentat am 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler vorbereitet
haben. Dabei hat er sein politisches Handeln immer theologisch




begründet. Er hat ein umfangreiches theologisches Werk hinterlassen.
Seine Briefe und Texte aus der Zeit der Haft (1943-1945) sind nach
dem Krieg unter dem Titel "Widerstand und Ergebung" und "Brautbriefe
- Zelle 92" veröffentlicht worden. Hannover, 8. April 2015
Pressestelle der EKD Claudia Maier



Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse(at)ekd.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Wellness-Verband zeichnet P. Jentschura-Produkt Wollen wir ein Haustier? / Das große Dossier jetzt in ELTERN FAMILY: Wann und wie Hamster, Hund& Co. den Kindern und der Familie gut tun / Mit vielen Entscheidungshilfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2015 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196266
Anzahl Zeichen: 2693

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kirche für andere
Zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland