(ots) - Wichtig zu wissen: Wer im Jahr 2016 ein duales
Studium beginnen möchte, sollte schon jetzt im April mit den
Überlegungen zur Studienlaufbahn anfangen. Das Problem: Viele
Schüler/innen wissen gar nicht, dass man so weit im Voraus planen
muss. Das kostenlose E-Book "Dein Weg zum dualen Studium", erhältlich
unter www.Wegweiser-Duales-Studium.de/Bewerbung/, hilft bei der
Zeitplanung und gibt Tipps rund um die Bewerbung.
In den kommenden Wochen enden mit den Abiturprüfungen in
Deutschland die Schulkarrieren tausender Schüler/innen. Wie geht es
danach weiter? Immer mehr junge Leute entscheiden sich für ein duales
Studium, wie auch die aktuellen Zahlen des Bundesinstituts für
Berufsbildung zeigen: Über 1.500 duale Studiengänge mit rund 95.000
Studierenden gab es im Jahr 2014 - im Vergleich zu rund 700
Studiengängen mit 45.000 Studierenden im Jahr 2008.
Wettkampf um die besten Studienplätze entbrannt
Diese hohe Nachfrage sorgt dafür, dass sich auf begehrte
Studienplätze, z. B. bei internationalen Konzernen oder in angesagten
Bereichen wie den Medien, mehrere hundert Interessenten bewerben.
Beide Merkmale treffen beispielsweise auf Axel Springer SE zu: "Wir
haben nur zwei duale Studienplätze und darauf ca. 500 Bewerber", sagt
Ausbildungsleiterin Uta Bendixen. Bei Autoherstellern wie VW oder
Audi, so heißt es in Insiderkreisen, kommen sogar bis zu 1.000
Bewerbungen auf einen dualen Studienplatz.
Was für Unternehmen erfreulich ist, weil sie die besten Kandidaten
aus einem großen Bewerberpool auswählen können, bedeutet für viele
Bewerber ein großes Risiko, den gewünschten Studienplatz nicht zu
erhalten. Und wer sich nicht frühzeitig informiert, der verpasst
viele Bewerbungschancen - die Bewerbungsverfahren starten nämlich in
der Regel schon ein Jahr vor Studienstart.
Schüler/innen sollten spätestens im April die Informationsphase
für ein duales Studium im nächsten Jahr starten
Der typische Bewerbungsablauf sieht so aus: Wer im September 2016
mit einem dualen Studium starten möchte, sollte ab August 2015
wissen, welche Bereiche interessant sind, und sich bewerben. Zu
diesem Zeitpunkt veröffentlichen die meisten Unternehmen ihre neuen
Ausschreibungen, und bis zum Jahreswechsel sind zahlreiche Stellen
dann bereits vergeben. Das bedeutet aber auch, dass sich junge Leute
schon ab spätestens April des Vorjahres Gedanken zu ihrer Zukunft
machen sollten. Für alle, die jetzt noch schnell nach ihrem Abitur in
2015 einen Studienplatz für dieses Jahr suchen, wird es sehr eng.
Kostenloses E-Book gibt Hilfe bei der Bewerbung
Über diesen langen Vorlauf sind sich viele Schulabgänger nicht
bewusst. Abhilfe soll der neue kostenlose Ratgeber "Dein Weg zum
dualen Studium" schaffen. Mit Hilfe einer Infografik und eines
ausführlichen E-Books informiert der www.Wegweiser-Duales-Studium.de
über alles Wichtige, was man bei der Recherche von passenden
Studiengängen und Firmen sowie den folgenden Bewerbungsgesprächen
wissen sollte.
Die Übersichtsseite des E-Books und viele weitere Informationen
zum dualen Studium finden sich unter
http://www.Wegweiser-Duales-Studium.de/Bewerbung/
Infografik kostenlos für Schulen
Sie sind Lehrer/in an einer Schule oder Bildungsberater/in? Dann
bestellen Sie sich kostenlos Exemplare der Infografik für Ihre
Schüler/innen. Schicken Sie einfach eine Mail mit Angabe der
benötigten Ausdrucke an infografik(at)wegweiser-duales-studium.de .
Kontakt:
Wegweiser-Duales-Studium.de
c/o TarGroup Media
Herr Milan Klesper
Im Klapperhof 7-23
50670 Köln
Tel.: 0221-988 63 250
E-Mail: presse(at)targroup-media.de
www.das-richtige-studieren.de