PresseKat - Prävention / Zielgruppe jung und einkommensschwach

Prävention / Zielgruppe jung und einkommensschwach

ID: 1194843

(ots) - Eine große Langzeitstudie aus Schweden
bestätigt: die Basis für ein gesundes Leben wird meist in jungen
Jahren gelegt. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April ruft
die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zu mehr Prävention auf.

Wer in jungen Jahren eine geringe körperliche Fitness aufweist,
deutliches Übergewicht hat, an Diabetes leidet oder zu viel Alkohol
trinkt entwickelt ein hohes Schlaganfall-Risiko. Diesen Zusammenhang
wiesen schwedische Wissenschaftler nach. Sie hatten zwischen 1969 und
1986 Daten von über 800.000 schwedischen Männern erhoben, die zum
Militärdient eingezogen wurden. Rund 30 Jahre später verglichen die
Wissenschaftler ihre Daten mit denen schwedischer Krankenhäuser.

Mehr als 8.000 Männer hatten in der Zwischenzeit einen
Schlaganfall erlitten. Ein Großteil von ihnen wies bereits in jungen
Jahren einen oder mehrere Risikofaktoren auf. Weiterer interessanter
Aspekt: auch junge Männer aus einkommensschwachen Familien waren
überproportional betroffen. Präventionsstrategien haben demnach viel
Potenzial, wenn sie auf junge Menschen zielen und einkommensschwache
Schichten ansprechen.

(Cerebrovasc Dis 2014; 39(1):63-71)



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Carl-Miele-Str. 210, 33111 Gütersloh
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse(at)schlaganfall-hilfe.de
Internet: schlaganfall-hilfe.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Physiotherapiepraxen im Dschungel des Steuer- und Sozialrechts Führung auf der PalliativStation des Klinikums Ingolstadt am  06.04.2015
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194843
Anzahl Zeichen: 1582

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prävention / Zielgruppe jung und einkommensschwach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mobil nach Schlaganfall' ...

Gütersloh - Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und das Medizintechnikunternehmen Otto Bock HealthCare haben die Initiative "Mobil nach Schlaganfall" gestartet. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Versorgung von Schlaganfall-P ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe