PresseKat - Auszubildende haften auch!

Auszubildende haften auch!

ID: 1192398

(PresseBox) - Oftmals sind Mitarbeiter erstaunt, dass sie auf einer Veranstaltung auch selbst haftbar gemacht werden können ? u.a. auch Auszubildende. Tatsache ist, dass der ?normale? Mitarbeiter, egal ob Minijobber oder Auszubildender, ebenso haften kann wie ein langjähriger Festangestellter oder Geschäftsführer. Dabei ist zu unterscheiden:
Man kann aus vielerlei Konstellationen heraus haften, hier schauen wir uns nur das Zivilrecht und das Strafrecht an: Kommt es zu einem Schadensfall, dann kommt eine zivilrechtliche und/oder eine strafrechtliche Haftung in Betracht ? und zwar all jener Personen, die für diesen Schaden etwas dazu getan haben, oder auch unterlassen haben, den Schadenseintritt zu verhindern.
Im Schadensfall kann es also immer mehrere Verantwortliche nebeneinander geben.
Das Strafrecht richtet sich dabei gegen die Personen selbst ? also gegen die Handelnden und Unterlassenden. Dabei wird gefragt, ob man diesen Personen jeweils einzeln betrachtet einen persönlichen Vorwurf machen kann.
Im Zivilrecht geht es primär um Schadenersatz, also um die Geldforderung. Diese richtet sich dann zumeist gegen das Unternehmen, für das die handelnde oder unterlassende Person tätig ist/war. Auch im Zivilrecht geht es um die Frage, ob das Unternehmen bzw. der Mitarbeiter den Schaden verschuldet hat. Im Gegensatz zum Strafrecht, wo es aber um eine subjektive Vorwerfbarkeit geht, geht es im Zivilrecht viel objektiver zu: Es kann also durchaus sein, dass der Handelnde strafrechtlich nicht belangt wird, weil man ihm persönlich keinen Vorwurf machen kann ? er (bzw. sein Unternehmen) aber zivilrechtlich Schadenersatz zahlen muss.
Jüngst wurde ein Auszubildender zu 25.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt, weil er in einer Autowerkstatt einem Kollegen etwas ins Auge warf. Das Gericht hat dabei ausdrücklich festgestellt, dass ein Auszubildender nicht weniger hafte als ein Festangestellter.
Das Problem: Normalerweise wird ein Arbeitnehmer durch das sog. Dreistufen-Modell geschützt: Verursacht er in Ausübung seiner Arbeit einen Schaden, würde er dafür zivilrechtlich nicht haften, wenn er lediglich leicht fahrlässig gehandelt hätte ? dann würde allein sein Arbeitgeber haften. In diesem Fall aber hatte der Azubi außerhalb seiner Arbeit den Schaden verursacht: Das Gericht stellte nämlich fest, dass das Werfen von Gegenständen nicht zur Tätigkeit eines Kfz-Werkstatt-Mitarbeiters gehöre.




Strafrechtlich würde man bei einem Auszubildenden allerdings durchaus berücksichtigen, dass/ob er persönliche Defizite hatte, unerfahren war oder von Vorgesetzten zum Handeln gedrängt wurde.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Book Rockertrilogie von Bärbel Muschiol im Klarant Verlag BASF Coatings ist Deutschlands familienfreundlichstes Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2015 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1192398
Anzahl Zeichen: 3498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszubildende haften auch!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte