PresseKat - Nützliche Rechtstipps für den Alltag (FOTO)

Nützliche Rechtstipps für den Alltag (FOTO)

ID: 1190334

(ots) -
Magazin Reader's Digest informiert, was in Deutschland verboten
und was erlaubt ist

Darf man die Äste von Nachbars Kirschbaum absägen, die über den
Gartenzaun hängen? Ist das Begraben des toten Haustiers im eigenen
Garten erlaubt? Auf diese und ähnliche Fragen gibt das Magazin
Reader's Digest in seiner April-Ausgabe Antworten. Manche Gewohnheit
- wie etwa das Autowaschen vor der eigenen Garage - ist rechtlich
heikel. Wer sein Fahrzeug dort waschen will, sollte sich zuvor im
Rathaus oder bei der Polizei erkundigen, ob das im Ort erlaubt ist.
Die Verwendung scharfer Reinigungsmittel ist auf jeden Fall tabu.
Aber auch wer nur klares Wasser verwendet, kann damit Treib- oder
Schmierstoffreste in die Kanalisation spülen oder das Grundwasser
verunreinigen.

Informieren sollten Sie sich auch, wenn Sie Ihr verstorbenes
Haustier begraben wollen. Ein Grab im Wald zu schaufeln, ist eine
Ordnungswidrigkeit und kann ebenso mit einem Bußgeld bestraft werden
wie das achtlose Wegwerfen einer Zigarettenkippe. Den toten
Wellensittich oder das verstorbene Meerschweinchen im eigenen Garten
zu vergraben, ist hingegen in Deutschland in der Regel erlaubt, in
Österreich ist das je nach Bundesland unterschiedlich geregelt.
Sollte das Tier an einer ansteckenden Krankheit gestorben sein, darf
es nicht im eigenen Garten beerdigt werden sondern muss zu einer
kommunalen Tierkörperbeseitigungsanstalt gebracht werden.

Das Magazin Reader's Digest berichtet über weitere Fälle, bei
denen ein Konflikt mit dem Gesetz drohen kann. So ist das Füttern von
Möwen, Gänsen oder Enten mit Brot in vielen Kommunen mittlerweile
untersagt, mancherorts gilt das auch für Tauben. Wer es dennoch wagt,
den Tieren in Parks, an Seen oder am Strand altes Brot zuzuwerfen,
muss mit Geldbußen rechnen. "Wasservögel sind auf das Zufüttern nicht




angewiesen", begründet Lars Lachmann, Referent für Vogelschutz beim
Naturschutzbund Deutschland in Berlin, das Fütterungsverbot.
Grundsätzlich gilt: Man sollte entsprechende Hinweistafeln nicht nur
lesen, sondern die Vorschriften auch beachten. Das gilt für lokale
Badeverbote genauso wie für das Zelten in freier Natur. Wildcamping
ist in Deutschland und Österreich eine Ordnungswidrigkeit und kann
mit einem Bußgeld belegt werden.

Noch ein Beispiel aus dem Alltag zeigt, wie schmal der Grat
zwischen verboten und erlaubt sein kann: Auch wenn die Obstbaumäste
vom Nachbargrundstück über den Zaun hängen, darf man sie nicht
einfach abschneiden. Besser zuerst den Nachbarn freundlich bitten,
seinen Baum zurückzuschneiden. Wenn das nach mehrmaliger Aufforderung
nicht geschieht, darf man selbst mit Astschere oder Säge zur Tat
schreiten - aber nur, wenn die eigene Grundstücksnutzung erheblich
beeinträchtigt ist.

Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die April-Ausgabe von Reader's Digest
Deutschland ist ab Montag, 30. März, an zentralen Kiosken erhältlich.

Artikel aus der April-Ausgabe zum Download: www.readersdigest.de
Auf "Unternehmen" und dann auf "Service für Journalisten" klicken
(Rubrik Magazin Reader's Digest)



Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse(at)readersdigest.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wintersportler erleben Probleme mit ihrer Reiseversicherung Wird Rotgold zum Schmucktrend des Jahres?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190334
Anzahl Zeichen: 3793

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nützliche Rechtstipps für den Alltag (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reader's Digest Deutschland 1504-cover-d.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Reader's Digest Deutschland 1504-cover-d.jpg