Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall des an Krebs erkrankten Ashya
(ots) - Es war eine Verzweiflungstat. Aus Sicht der
Eltern der vermutlich einzige Weg, ihrem Sohn eine Überlebenschance
zu geben. Nur so ist die Flucht des Paares mit dem krebskranken
Fünfjährigen aus England zu erklären, um ihm eine in England
verweigerte Protonen-Therapie zu ermöglichen. Doch es war auch - und
ist es vermutlich noch immer - der berühmt-berüchtigte Tanz auf der
Rasierklinge. Raus aus der Klinik, vorübergehend keine medizinische
Betreuung für das Kind - dazu gehört auch eine gehörige Portion Mut.
Dass der in diesem Fall nach dem Stand der Dinge anscheinend belohnt
wurde, ist eine glückliche Fügung. Es ist zu hoffen, dass die in
Spanien erfolgten Untersuchungen sich bewahrheiten, die Heilung des
kleinen Ashya Realität ist. Fest steht aber auch: Die
Protonen-Behandlung ist keinesfalls ein Allheilmittel gegen Krebs.
Auch wenn es Tumore gibt, bei denen sich diese kostspielige
Behandlung anbietet - ein Garant auf Heilung ist der Beschuss der
Krebszellen nicht. Zu große Hoffnungen sollte diese Therapieform bei
Krebskranken nicht wecken. Denn: Jeder Fall ist anders.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190090
Anzahl Zeichen: 1358
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall des an Krebs erkrankten Ashya"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...