(ots) - Schon der schlafende Fuchs auf dem Balkon des
Kanzleramtes in Berlin ist für sein Nickerchen berühmt geworden. Mehr
als 50 verschiedene Säugetier- und rund 180 Vogelarten wurden in der
deutschen Hauptstadt gezählt. Neben Füchsen, Mardern, Wildschweinen,
Bibern, Falken und Hasen zählen auch Eichhörnchen zum festen
Bestandteil der tierreichsten Metropole Europas.
Zahlreiche Tierfreunde und Organisationen wie "aktion tier -
menschen für tiere" oder der Naturschutzbund Deutschland setzen sich
für die wilden Stadtbewohner ein: Passend dazu wurde nun sogar ein
daumendickes Tau über den Müggelseedamm gespannt, das als erste
Seilbrücke Europas das Überqueren der befahrenen Straße für
Eichhörnchen ermöglicht.
Berlin ist ein absolutes Tierparadies: Die Hauptstadt bietet einen
ungestörten Lebensraum in ausgedehnten Parkanlagen und Grünflächen,
Waldgebieten, einem großen Netz aus Flüssen, Kanälen und Seen sowie
ein reiches Nahrungsangebot. Sogar der gefährliche und riskante
Verkehr in der Millionenstadt erweist sich als machbar: Füchse
schauen mittlerweile nach rechts und links, bevor sie eine Straße
überqueren.
Die aktuelle Ausgabe P.M. Fragen & Antworten ist ab sofort im
Handel erhältlich, umfasst 74 Seiten und kostet 3,90 Euro.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
Kommunikation P.M. Gruppe
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail presse(at)pm-magazin.de