(ots) - 
- Metropolitan Solutions: Licht und Lebensqualität für die Stadt der 
Zukunft 
- Smart Lighting und Smart Sensing sind Teil der Konferenzmesse
- Internationale Netzwerke treffen sich im Mai im CityCube Berlin
   Das Geschäft mit dem Licht boomt. Beleuchtung ist heute eine 
umfassende Dienstleistung, und die Innovationszyklen in diesem 
Bereich sind so kurz wie zuletzt in der Computerbranche. Für die 
intelligente Stadt der Zukunft ergeben sich daraus enorme 
Möglichkeiten, zum einen in der vielfältigen Nutzung vernetzter 
Beleuchtung, zum anderen aber auch in der Einsparung von 
Energiekosten. Die Smart Lighting 2015, internationale Konferenz und 
Ausstellung zum Thema vernetzte Beleuchtung, ist ebenso wie die Smart
Sensing, internationale Konferenz und Ausstellung für vernetzte 
Intelligenz, Teil der Metropolitan Solutions vom 20. bis zum 22. Mai 
in Berlin.
   Damit ergänzen zwei hochkarätige Veranstaltungen das Programm der 
Konferenzmesse für eine intelligente und nachhaltige Stadtentwicklung
im CityCube Berlin. Mit ihren etwa 20 meist englischsprachigen 
parallelen Konferenzen und Workshops - von unterschiedlichen 
unabhängigen Konferenzveranstaltern organisiert - sowie einer 
dazugehörenden Ausstellung von internationalen Unternehmen, die 
Technologien und Lösungen vor Ort präsentieren, ist die Metropolitan 
Solutions das weltgrößte Smart-City- und 
Green-City-Konferenzereignis. Das Themenspektrum umfasst die 
zentralen Anliegen für die Städte der Zukunft: vernetzte intelligente
Infrastrukturen, intermodale Mobilitätskonzepte, Elektromobilität, 
intelligente Energienetze und Energieeffizienz, Reduktion der 
CO2-Emission, Gestaltung des öffentlichen Raumes, Green Buildings, 
energie- und kosteneffizientes Gebäudemanagement sowie 
Nachhaltigkeit.
   Licht, wann und wo auch immer es benötigt wird - das ist das 
Versprechen der Beleuchtungsindustrie, die sich in einer permanenten 
Umbruchphase befindet, seit digitale Lichtquellen, moderne 
Halbleitertechnologie und die Vernetzung durch moderne Informations- 
und Kommunikationstechnologien ganz neue Geschäftsmodelle ermöglicht 
haben. Das Smart Lighting Event (www.smartlighting.org) hat sich als 
führende internationale Networking-Konferenz und Ausstellung für 
Industrie, Technologie und Anwendungsentwicklung auf dem Gebiet der 
vernetzten Beleuchtung etabliert. Sie findet 2015 am 20. und 21. Mai 
im Rahmen der Metropolitan Solutions statt. Als Plattform für 
vernetzte Beleuchtung bündelt Smart Lighting die Interessen von 
Beleuchtungs-, Halbleiter- und ICT-Industrie. Hauptziele sind die 
Förderung neuer vernetzter und nutzerorientierter 
Beleuchtungssysteme, Lösungen und Angebote sowie die Entwicklung 
neuer Geschäftsmodelle auf Basis der neuen Technologie. Die 
Veranstaltung wirft dabei einen strategischen Blick auf 
Entwicklungen, Hindernisse und Chancen, die LEDifizierung und 
Digitalisierung jenseits aller Kostenvorteile bieten.
   Smart Sensing - Vernetzung für mehr Lebensqualität 
   Die Konferenz Smart Sensing (www.smart-sensing.org) wird am 21. 
und 22. Mai als Teil der Metropolitan Solutions veranstaltet. Sie 
bringt als führende internationale Strategiekonferenz die 
Hauptinteressengruppen aus dem Bereich der drahtgebundenen, 
drahtlosen und Ad-hoc-Sensornetzwerke in einem interaktiven 
Konferenz- und Ausstellungsumfeld zusammen. Thema der Konferenz sind 
jene Felder, in denen Sensortechnologien und Sensornetzwerke neue 
Lösungen und Dienstleistungen zur Verbesserung von Lebens-, Arbeits- 
und Freizeitbedingungen hervorbringen können. Dabei geht es um 
Verbesserungen sowohl bei Gesundheit, Schutz und Sicherheit als auch 
in Sachen Komfort und Wohlbefinden. Die Konferenz Smart Sensing 2015 
konzentriert sich auf Fragen einer intelligenten Umgebung im 
geschäftlichen Umfeld, im Wohnbereich sowie auf dem Gebiet der 
Mobilität.
   Metropolitan Solutions 
   Die internationale Smart-City- und Green-City-Konferenzplattform 
Metropolitan Solutions wird vom 20. bis 22. Mai 2015 erstmals im 
CityCube Berlin auf dem Messegelände in Berlin ausgerichtet. Als 
führende Kongressmesse diskutiert und präsentiert sie Strategien und 
Lösungen für die intelligente und nachhaltige Stadt der Zukunft. Die 
Metropolitan Solutions umfasst rund 20 hochkarätige internationale 
Konferenzen und Workshops sowie eine Ausstellung als integralen 
Bestandteil. Mit ihrem Messeticket können die Besucher auch an einem 
großen Teil der Konferenzen und Workshops kostenfrei teilnehmen. 
Teilnehmer vor Ort sind sämtliche Akteure einer effizienten und 
nachhaltigen Stadtentwicklung wie Verantwortliche aus Städten und 
Kommunen, Entscheider kommunaler Unternehmen, kommunale Verbände, 
politische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen, Investoren, 
globale Technologieführer, Zulieferer, Ingenieure, Stadtplaner und 
Architekten sowie Vertreter aus Forschung und Entwicklung.
   Themenbereiche der Ausstellung sind Urban Energy, Urban Water & 
Waste Management, Urban Mobility & Logistics, Urban Buildings & 
Public Space sowie Urban Management.
   Deutsche Messe AG 
   Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 312 
Millionen Euro im Jahr 2013 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie 
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2013 insgesamt 119 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit 41 000 Ausstellern und vier 
Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale 
Leitmessen wie die CeBIT Hannover (Informations- und 
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle 
Technologien), die CeMAT (Intralogistik), die DOMOTEX (Bodenbeläge) 
und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit mehr als 1 000 
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und 
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.:   +49 511 89-31059
E-Mail: onuora.ogbukagu(at)messe.de