Der optimale Mix aus erneuerbaren Energien für jeden Standort
r optimale Mix aus erneuerbaren Energien für jeden Standort
"Neu ist die lastganggerechte Simulation des Stromverbrauchs sowie der Stromerzeugung für bestimmte Standorte", erläutert Projektleiter Jörg Wirtz von ABO Wind. "So kann die Software ein Modell für einen stündlich genauen, lastganggerechten Mix aus erneuerbaren Energien für den jeweiligen Standort erstellen."
Das Optimierungs-Tool berechnet neben den Kapazitäten auch Stromgestehungskosten und die CO2-Bilanz der verschiedenen erneuerbaren Energien von Wind über Biomasse bis Solar. Die Software hilft Kommunen oder Energieversorgern, den Ausbau der erneuerbaren Energien an den Bedarf und die Potenziale vor Ort anzupassen.
"Die Software ermittelt neben dem optimalen Mix aus erneuerbaren Energien auch einen ergänzenden Mix von Stromspeichern. Die Optimierung kann wirtschaftlich oder ökologisch für Inselnetze und netzgekoppelte Systeme erfolgen. Das Tool unterstützt alle gängigen Speichertechnologien und kann leicht um weitere Technologien erweitert werden", sagt Matthias Puchta, Projektleiter vom Fraunhofer IWES.
Bislang ist OPTIMIX auf das Bundesland Hessen anwendbar. Die Software ist modular aufgebaut und kann in Zukunft auch für andere Bundesländer genutzt werden.
Die Ergebnisse des gemeinsamen Forschungsprojekts zur Entwicklung von OPTIMIX werden bei der Posterausstellung der 9. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) vom 9. bis 11. März 2015 in Düsseldorf präsentiert. Am 10. März 2015 ab 14 Uhr stellen die Fachexperten des Fraunhofer IWES die Software vor.
Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES
Am Seedeich 45
27572 Bremerhaven
Telefon: +49 471 14290-100
Telefax: +49 471 14290-111
URL:
www.iwes.fraunhofer.de

(pressrelations) - aus erneuerbaren Energien für jeden Standort
"Neu ist die lastganggerechte Simulation des Stromverbrauchs sowie der Stromerzeugung für bestimmte Standorte", erläutert Projektleiter Jörg Wirtz von ABO Wind. "So kann die Software ein Modell für einen stündlich genauen, lastganggerechten Mix aus erneuerbaren Energien für den jeweiligen Standort erstellen."
Das Optimierungs-Tool berechnet neben den Kapazitäten auch Stromgestehungskosten und die CO2-Bilanz der verschiedenen erneuerbaren Energien von Wind über Biomasse bis Solar. Die Software hilft Kommunen oder Energieversorgern, den Ausbau der erneuerbaren Energien an den Bedarf und die Potenziale vor Ort anzupassen.
"Die Software ermittelt neben dem optimalen Mix aus erneuerbaren Energien auch einen ergänzenden Mix von Stromspeichern. Die Optimierung kann wirtschaftlich oder ökologisch für Inselnetze und netzgekoppelte Systeme erfolgen. Das Tool unterstützt alle gängigen Speichertechnologien und kann leicht um weitere Technologien erweitert werden", sagt Matthias Puchta, Projektleiter vom Fraunhofer IWES.
Bislang ist OPTIMIX auf das Bundesland Hessen anwendbar. Die Software ist modular aufgebaut und kann in Zukunft auch für andere Bundesländer genutzt werden.
Die Ergebnisse des gemeinsamen Forschungsprojekts zur Entwicklung von OPTIMIX werden bei der Posterausstellung der 9. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) vom 9. bis 11. März 2015 in Düsseldorf präsentiert. Am 10. März 2015 ab 14 Uhr stellen die Fachexperten des Fraunhofer IWES die Software vor.
Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES
Am Seedeich 45
27572 Bremerhaven
Telefon: +49 471 14290-100
Telefax: +49 471 14290-111
URL:
www.iwes.fraunhofer.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES
Am Seedeich 45
27572 Bremerhaven
Telefon: +49 471 14290-100
Telefax: +49 471 14290-111
URL: www.iwes.fraunhofer.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183773
Anzahl Zeichen: 4123
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Der optimale Mix aus erneuerbaren Energien für jeden Standort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
nsmodell füt Li-Ionen bietet neue Features
Das Batteriemodell ISET-LIB simuliert das Verhalten von Li-Ionen Batterien unter verschiedenen Betriebsbedingungen und bietet: Vorhersage des Klemmenverhaltens, hohe Genauigkeit, beliebige Batteriezustà ...
ntwickelt Prüfstand für Rotorblattbeschichtungen - mehr Schutz vor Erosion
Bremerhaven, 16. Dezember 2013. Rotorblätter sind starken Umweltbelastungen ausgesetzt: Regen, Hagel, Sand, salziges Meerwasser und Schmutz treffen auf die Oberflächen ...
ichnet 2013 höchste Zubaurate seit zehn Jahren
Zusätzlich wurden die Offshore-Windparks Riffgat und Bard Offshore fertig gestellt und weitere Anlagen in den Offshore-Windparks Borkum West und DanTysk errichtet. Nicht alle neu errichteten Anlagen ...