PresseKat - Werbung mit gesetzlichen Rechten ist unzulässig

Werbung mit gesetzlichen Rechten ist unzulässig

ID: 1183234

(PresseBox) - ?Beauftragen Sie unsere Kanzlei. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet?
Was ist an dieser Werbebotschaft gefährlich?
Die Selbstverständlichkeit der Verschwiegenheit ist das Problem. Alle Rechtsanwälte sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es ist gesetzlich so vorgeschrieben.
Eine Werbung mit diesem Umstand wäre damit unzulässig, unlauter, abmahnfähig.
Dasselbe gilt für Webshops, die beispielsweise mit einem 14-tägigen Widerrufsrecht werben. Jeder Webshop muss das so gewähren. Eine Werbung mit dieser rechtlichen Verpflichtung ist unzulässig.
So hat das jetzt auch der BGH (Bundesgerichtshof) entschieden. Ein eBay-Verkäufer schrieb auf seiner ?Mich?-Seite:
Sollten Sie mit einem kompatiblen Produkt nicht zufrieden sein, haben Sie eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie. Das Porto der Rücksendung übernehmen wir.
Für alle Produkte gilt selbstverständlich ebenfalls die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Der Versand der Ware erfolgt auf Risiko von [Anbieter]
Der Anbieter wurde abgemahnt, gab keine Unterlassungserklärung ab und fand sich einige Jahre später vor dem BGH wieder.
Das Besondere an dem Urteil ist aber nicht, dass der BGH die Werbung als unlauter angesehen hat, sondern, dass er klargestellt hat, dass so eine werbliche Aussage nicht besonders hervorgehoben sein muss, um unlauter zu sein.
Bislang ging man nämlich davon aus, dass eine bloße unscheinbare Darstellung solcher Selbstverständlichkeiten noch nicht ausreicht, um eine unlautere geschäftliche Handlung zu bejahen.
(Bundesgerichtshof, Urteil vom 19.03.2014, Aktenzeichen I ZR 185/12)
Meinung von Rechtsanwalt Timo Schutt
Die glasklare Ansicht des BGH, dass es weder einer grafischen, noch einer textlichen Hervorhebung bedarf, um eine solche Aussage unzulässig zu machen bedeutet, dass jeder Unternehmer, jeder Webshopbetreiber, jede Firma seine/ihre werblichen Aussagen, aber auch ihre ? oft schnell dahin formulierten oder von der Marketingabteilung ohne rechtliche Absicherung entworfenen ? sonstigen Aussagen im Zusammenhang mit der Anpreisung von Waren und Dienstleistungen auf solche ? auch versteckten ? Abmahnfallen hin überprüfen sollte.




Zumindest sollte durch die Formulierung klargestellt sein, dass es sich gerade nicht um eine freiwillige Leistung handelt. Denn der BGH ließ die Aussage zum Gewährleistungsrecht (?Für alle Produkte gilt selbstverständlich ebenfalls die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren?) ausdrücklich unbeanstandet. Solange also der Leser versteht, dass eine bestimmte Leistung gesetzliche Folge ist, ist alles in Ordnung.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffiziente Elektrogeräte von Buddenhagen: umfangreiches Online-Angebot von Hamburger Elektrofachmarkt jetzt neu im Netz Stilkunde - Die Show: ZEIT:Hamburg startet neues Veranstaltungsformat
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183234
Anzahl Zeichen: 3445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werbung mit gesetzlichen Rechten ist unzulässig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte