Auf der Suche nach Hochbegabten. Internationales Projekt läuft an: Kooperation mit dem Emirat Dubai
f der Suche nach Hochbegabten. Internationales Projekt läuft an: Kooperation mit dem Emirat Dubai
Die Identifikation und die Förderung individueller Begabungen sind unerlässlich für jede Gesellschaft. Allerdings bleiben Hochbegabte nicht selten unerkannt. Werden sie doch entdeckt, gelingt es den jeweiligen Gesellschaften oft nicht, sie angemessen zu fördern und ihr Talent auf diese Weise effektiv einzusetzen. Diesem Umstand in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten entgegenzuwirken, ist die Zielsetzung der neuen internationalen Kooperation.
Prof. Drs. Albert Ziegler, Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Heidrun Stöger, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Regensburg, werden die Projektteams an ihren jeweiligen Universitäten leiten. Sie arbeiten in enger Abstimmung mit Mariam Ali AlGahwi, der Leiterin des Gifted Welfare Department, das am Hamdan Bin Rashid Al-Maktoum Award for Distinguished Academic Performance angesiedelt ist. Der international anerkannte Bildungsforscher Prof. Dr. Abdullah Aljughaiman (King Faisal University, Al-Hassa) wird die Entwicklung des Vorhabens als Berater begleiten.
Unter Berücksichtigung der Traditionen der Gesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten soll das "UAE Gifted Identification Kit" die neuesten Entwicklungen in der Hochbegabungsforschung aufgreifen, die das Augenmerk auf Aspekte wie Lernumwelt, Lernverhalten und Motivation lenken. Das Kooperationsprojekt könnte auf diese Weise als zukunftsweisendes Modell für andere nationale Bildungssysteme dienen.
Ziegler und Stöger vertreten im Rahmen der Kooperation auch die International Research Association for Talent Development and Excellence, in dessen Vorstand sie als Generalsekretär bzw. Vizepräsidentin wirken.
Daniel Patrick Balestrini
Universität Regensburg
Institut für Pädagogik
Tel.: 0941 943-3652
E-Mail:
Daniel-Patrick.Balestrini@ur.de
(pressrelations) - h Hochbegabten. Internationales Projekt läuft an: Kooperation mit dem Emirat Dubai
Die Identifikation und die Förderung individueller Begabungen sind unerlässlich für jede Gesellschaft. Allerdings bleiben Hochbegabte nicht selten unerkannt. Werden sie doch entdeckt, gelingt es den jeweiligen Gesellschaften oft nicht, sie angemessen zu fördern und ihr Talent auf diese Weise effektiv einzusetzen. Diesem Umstand in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten entgegenzuwirken, ist die Zielsetzung der neuen internationalen Kooperation.
Prof. Drs. Albert Ziegler, Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Heidrun Stöger, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Regensburg, werden die Projektteams an ihren jeweiligen Universitäten leiten. Sie arbeiten in enger Abstimmung mit Mariam Ali AlGahwi, der Leiterin des Gifted Welfare Department, das am Hamdan Bin Rashid Al-Maktoum Award for Distinguished Academic Performance angesiedelt ist. Der international anerkannte Bildungsforscher Prof. Dr. Abdullah Aljughaiman (King Faisal University, Al-Hassa) wird die Entwicklung des Vorhabens als Berater begleiten.
Unter Berücksichtigung der Traditionen der Gesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten soll das "UAE Gifted Identification Kit" die neuesten Entwicklungen in der Hochbegabungsforschung aufgreifen, die das Augenmerk auf Aspekte wie Lernumwelt, Lernverhalten und Motivation lenken. Das Kooperationsprojekt könnte auf diese Weise als zukunftsweisendes Modell für andere nationale Bildungssysteme dienen.
Ziegler und Stöger vertreten im Rahmen der Kooperation auch die International Research Association for Talent Development and Excellence, in dessen Vorstand sie als Generalsekretär bzw. Vizepräsidentin wirken.
Daniel Patrick Balestrini
Universität Regensburg
Institut für Pädagogik
Tel.: 0941 943-3652
E-Mail: Daniel-Patrick.Balestrini(at)ur.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Daniel Patrick Balestrini
Universität Regensburg
Institut für Pädagogik
Tel.: 0941 943-3652
E-Mail: Daniel-Patrick.Balestrini(at)ur.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182569
Anzahl Zeichen: 4561
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Auf der Suche nach Hochbegabten. Internationales Projekt läuft an: Kooperation mit dem Emirat Dubai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Regensburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
ehirn regelt die Masse, der Stoffwechsel die Verteilung
Körperfett ist an sich etwas Gutes. Junges und strahlendes Aussehen ergibt sich durch starkes Unterhautfettgewebe. Viel Fett kann aber auch zu viel des Guten sein und die Ursache für zahlre ...
euer optischer Sensoren: 470.000 Euro für Regensburger Forscher
Sensoren finden sich in unterschiedlichsten Formen und Anwendungen. Eine besondere Gruppe stellen optische Sensoren dar, die Licht als Informationsträger nutzen. Hierbei handelt es ...
Kapitel deutsch-griechischer Geschichte - Unis in Regenburg und Athen kooperieren
Ziel des Kooperationsprojekts "Contested Greek - German Pasts. An Initiative for Students and Young Scholars" ist es, auf der Basis gemeinsamer Recherchen ...