PresseKat - Hau(p)tsache gesund - Gesunder Lebenswandel verlangsamt den Alterungsprozess der Haut

Hau(p)tsache gesund - Gesunder Lebenswandel verlangsamt den Alterungsprozess der Haut

ID: 1177869

Würzburg im Februar 2015. Wer gehofft hat, er bliebe vom Älterwerden verschont, stellt in der Regel ab dem 30. Lebensjahr beim Blick in den Spiegel fest, dass er sich geirrt hat. Erste Anzeichen des biologischen Alterungsprozesses zeigen sich, Haut und Bindegewebe verlieren an Volumen und Elastizität und bilden Fältchen. Anzahl und Qualität der Zellen lassen nach und zusätzlich nimmt die Talkproduktion ab, wodurch die Haut austrocknet. Zu einem Großteil bedingen genetische Veranlagungen das Altern. „Lebensstil, Ernährung und Fitness beeinflussen die Geschwindigkeit jedoch mindestens ebenso stark wie unsere Erbanlagen“, so Dr. med. Jens Kauczok, Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie und Leiter der Praxis für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Würzburg. In seinem beruflichen Alltag ist er täglich mit den optischen Folgen des Älterwerdens konfrontiert. „Mit einem bewussten Lebenswandel lässt sich der Alterungsprozess zwar nicht aufhalten, mit ganz einfachen Mitteln jedoch effektiv verlangsamen.“

(firmenpresse) - Schönheit kommt von innen
Antworten auf die Frage, wo und warum unsere Haut altert, liegen in den Zellen. Dr. Kauczok erklärt: „Sauerstoffhaltige Moleküle, besser bekannt als freie Radikale, zerstören durch Oxidation die Zellstrukturen, was sich in erschlaffter Spannkraft und frühzeitiger Faltenbildung äußert.“ In zahlreichen Gemüse- und Obstarten, Kräutern und Samen enthaltene Antioxidantien helfen dabei, diese Moleküle aufzulösen und die Zellen zu schützen. Zu den wichtigsten Lieferanten zählen die Vitamine C und E, die Spurenelemente Zink und Selen sowie Carotinoide, natürliche Farbstoffe, die bei Lebensmitteln eine gelbe bis rötliche Färbung verursachen. Zudem versorgt eine unausgewogene Ernährung durch Fast Food und Fertigprodukte die Haut nicht mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen, sodass sie zunächst mit Pickelchen und Rötungen reagiert. Vitamin A und C dienen der Zellerneuerung und der Bildung von Kollagen, das die Haut elastisch hält. Die Vitamine E, D3 und Omega-3-Fettsäuren haben eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung und unterstützen den Schutz vor UV-Schäden. Ernährungspläne mit viel Früchten und Gemüse, naturbelassenen Ölen und Fisch stärken die Haut und bringen sie wieder ins Gleichgewicht. Wer viel Wasser oder ungesüßte Kräutertees trinkt, hilft seiner Haut ebenfalls dabei, länger jung zu bleiben, da eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung die Zellen vor der Austrocknung schützt.

Aktiv gegen Hautalterung
Bewegung strafft nicht nur die Muskeln, sondern auch die Haut. Dr. Kauczok nennt die positiven Auswirkungen: „Sport fördert die Gesundheit und regt den Stoffwechsel an. Aktivitäten an der frischen Luft sorgen für eine ausreichende Sauerstoffversorgung und gute Durchblutung der Haut, wodurch auch das Gewebe beweglich bleibt.“ Nicht zuletzt wirkt sich Bewegung positiv auf die Psyche aus und sorgt für eine zufriedene Ausstrahlung. „Bei Aktivitäten im Freien sollten Sportler die Haut einer intensiven Sonnenstrahlung jedoch nicht ungeschützt aussetzen“, warnt der Facharzt: „Ultraviolette Anteile des Sonnenlichtes schädigen die elastischen Fasern des Bindegewebes irreparabel und schwächen sein Stützgerüst.“ Neben der frühzeitigen Hautalterung steigen die Bildung von Altersflecken und das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.





Was sonst noch schadet
Anstatt aggressiver Seifen, die den empfindlichen Säureschutzmantel der Haut beschädigen, bieten sich Öle und Lotionen für eine sanfte Reinigung an. Spezielle Cremes pflegen zwar, ihr Effekt kratzt jedoch nur an der Oberfläche. „Für eine gesunde Gesichtshaut sollte unbedingt auf den Konsum von Zigaretten verzichtet werden, da Rauch die Durchblutung hemmt und so einen fahlen Teint und die Bildung von Falten begünstigt“, weiß Dr. Kauczok. Im stressigen Alltag gibt ausreichend erholsamer Schlaf der Haut die Ruhephasen, die sie benötigt, um sich zu regenerieren und im wahrsten Sinne des Wortes ausgeschlafen auszusehen. Aber auch für bereits vorhandene Falten gibt es eine Lösung: „Hier muss es nicht immer gleich ein Facelift sein. Kleine Korrekturen mit Botulinumtoxin oder Hyaluronsäure helfen dabei, das Erscheinungsbild der Haut wieder deutlich zu verbessern. Gegen ausgeprägte Alterungserscheinungen wie Schlupflider, tiefe Gesichtsfalten und Hängebäckchen hilft dann aber doch nur das Skalpell.“

Weitere Informationen unter www.kauczok.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. med. Jens Kauczok ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Ästhetischen, Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie. Sein Können basiert auf einer langjährigen Erfahrung und fundierten Ausbildung an international renommierten Zentren. Seit April 2014 leitet Dr. Jens Kauczok die Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Julius-Echter-Galerie in Würzburg, seiner Heimat. Als Facharzt bietet er das gesamte Leistungsspektrum der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Neben Eingriffen aus dem ästhetischen Bereich, wie Brustvergrößerung, Bauchdeckenstraffung, Lid- oder Nasenkorrekturen sowie Faltenbehandlungen, deckt er dank seiner Zulassung für die Behandlung gesetzlich versicherter Patienten auch das rekonstruktive und handchirurgische Gebiet ab. Operationen unter Vollnarkose führt er in der Tagesklinik Ringparkcenter oder in der Rotkreuzklinik Würzburg durch. Dr. Kauczok ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Fellow of the European Board of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery, sowie Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie.
Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ă„sthetischen Chirurgen (DGPRAEC), der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Chirurgie (DGCH), der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Senologie (DGS), der Deutschen Herniengesellschaft (DHG), im Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) und des European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS).



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Geheimnisse einer Ernährung mit Antioxidantien „green adventures meets Kräuter“ – die SV Group kombiniert vegetarische Köstlichkeiten mit feinen Kräutern
Bereitgestellt von Benutzer: Katharina Schulz
Datum: 25.02.2015 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177869
Anzahl Zeichen: 4463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Jens Kauczok
Stadt:

97070 WĂĽrzburg


Telefon: 0391 - 304 3292

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hau(p)tsache gesund - Gesunder Lebenswandel verlangsamt den Alterungsprozess der Haut "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis fĂĽr Plastische und Ă„sthetische Chirurgie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis fĂĽr Plastische und Ă„sthetische Chirurgie