(ots) - Die Eckpfeiler des Energiedienstleistungsvertrages
sind: Energiekostenoptimierung, Energieeffizienz, Energiecontrolling,
Nutzenergielieferung von Licht, Kraft, Wärme und Kälte und die
Beschaffung von allen Energieträgern wie Strom, Gas, Brenn- und
Treibstoffe.
Mit dem neuen Jahr erfolgt eine Analyse unserer Leistungen in
allen diesen Bereichen. Aus dem Fachbereich der
Energiekostenoptimierung liegen die ersten Ergebnisse vor, welche wir
Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Es wurden im ersten Schritt 5.636 Klienten analysiert. Dabei sind
3.370.000 Datensätze aus dem Energiemarkt verglichen worden und dem
jetzigen Versorger, dem günstigsten Versorger in der Region und der
Care-Energy Beschaffung gegenübergestellt worden.
Ergebnis Strom:
Verglichenes Volumen 16,6 GWh --- Einsparung 1,02 Mio Euro ---
Einsparung 17,1%
Ergebnis Gas:
Verglichenes Volumen 150 GWh --- Einsparung 1,85 Mio Euro ---
Einsparung 17,6 %
Durchschnittlich spart der Care-Energy Energiedienstleistungskunde
- unser Klient - welcher sämtliche Energieträger über uns beschaffen
lässt im Jahr 510 Euro durch den Fachbereich
Energiekostenoptimierung.
In den nächsten Tagen, erhalten jene 5.636 Klienten die
ausführliche schriftliche Analyse, damit definitiv klargestellt ist,
wie wertvoll die Arbeit von Care-Energy ist - Beispielschreiben sehen
Sie durch klick auf folgenden Link: http://goo.gl/tURrzW
Unsere Arbeit hat gerade begonnen, die weitere Analyse unserer
410.000 Klienten in Deutschland und 20.000 Klienten in Österreich
wird selbstverständlich zügig weitergeführt und unsere Server
arbeiten auf Hochtouren, denn es gilt noch viele Millionen Datensätze
aus dem Markt gegenüberzustellen und zu analysieren.
Bis Ende Februar 2015 soll diese Arbeit - Analyse
Energiekostenoptimierung - erledigt sein und gemeinsam mit der
Analyse - Energieeffizenz - der eingesparten Energiemenge durch
Effizienzmaßnahmen - dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
als Arbeitsbericht vorgelegt werden.
Für den Endkunden zeigt sich schon jetzt sehr deutlich, dass die
vollkommen kostenlose Arbeit eines Energiedienstleisters wie
Care-Energy, diesem bislang rund 2.870.000 Euro Geld gespart hat und
dies bei nur 5.636 von 410.000 Klienten. Würde man diese Zahl linear
hochrechnen, ergäbe sich ein Einsparungspotenzial von rund
209.000.000 Euro alleine aus dem Fachbereich der
Energiekostenoptimierung.
Ein schlagkräftiges Argument noch heute einen kostenlosen
Energiedienstleistungsvertrag mit Care-Energy abzuschließen.
Pressekontakt:
Dkfm Marc März
Care-Energy Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
T.: +49 151 422 60 332
marc.maerz(at)care-energy.de