(ots) -
Das Erste zeigt am Freitag, 27. und Samstag, 28. Februar 2015 jeweils
um 20.15 Uhr den Event-Zweiteiler "Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach
morgen", der auf den autobiografischen Erlebnissen von Peter Zingler
basiert. Regisseur Carlo Rola zeichnet ein vielschichtiges Porträt
einer Kölner Familie, die stellvertretend für viele in den Trümmern
der zerstörten Großstadt unbeirrt ein neues Leben aufbaut. Mit
Einblicken in den trickreichen Alltag dieser Familie, die Hoffnung
und Ablenkung von den Alltagsnöten im Karneval erfährt - und deren
unbändiger Glaube an eine bessere Zukunft nie erlischt -, zeichnet
der Film ein emotionales Gesellschaftsbild der damaligen Zeit.
Anlässlich der Premiere in Köln laden wir Sie herzlich ein
berichterstattend teilzunehmen:
Montag, 23. Februar 2015
Residenz-Theater, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32, 50672 Köln
Es werden die Hauptdarsteller Christiane Paul, Axel Prahl, Henning
Baum, Theresa Harder, Ernst Stötzner, Nikolai Kinski, Sina Tkotsch,
Muriel Wimmer, Lucas Prisor, Jonathan Berlin und Luis Vorbach sowie
der Regisseur Carlo Rola, die Produzentin Doris Zander und der
Drehbuchautor Peter Zingler anwesend sein und für Gespräche zur
Verfügung stehen. Von Degeto-Seite sind die Redakteurin des Films
Birgit Titze und Redaktionsleiter Sascha Schwingel Ihre
Gesprächspartner.
Veranstaltungsablauf:
12.30 - 16.00 Uhr:Interviewmöglichkeiten im Hotel Savoy
ab 17.30 Uhr:Öffnung des Pressecounters
ab 18.00 Uhr:offizieller Einlass
18.30 UhrEintreffen der Künstler
Fototermin und Gelegenheit für kurze O-Töne
19.00 Uhr: Begrüßung und anschließender Beginn der Filmvorführung
Es werden Teil 1 und Teil 2 gezeigt.
ca. 22.15 UhrBühnenpräsentation und kurzer Fotocall
im AnschlussGet-Together im Residenz-Kino
"Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen" ist eine Bavaria
Fernsehproduktion (Produzentin: Doris Zander) in Koproduktion mit MIA
Film (Michael Pokorný) im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste.
Sollten Sie Interesse an Interviews und/oder der
Premierenberichterstattung haben, dann melden Sie sich bitte per
Email: info(at)schmidtschumacher.de oder Fax: 030 26 39 13 15 bis
spätestens 19. Februar 2015 bei uns.
Pressekontakt:
Schmidt Schumacher Presseagentur, Barbara Schmidt und Anna
Schattkowsky
Fax: 030 / 26 39 13 - 15, EMail: info(at)schmidtschumacher.de