PresseKat - ZVDH: "Ein-Personen-Gesellschaften fördern Sozialdumping und Schwarzarbeit"

ZVDH: "Ein-Personen-Gesellschaften fördern Sozialdumping und Schwarzarbeit"

ID: 1174237

(ots) - Die EU-Kommission plant die Einführung einer
Ein-Personen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz SUP
(Societas Unius Personae) genannt. Damit will man den
grenzüberschreitenden Handel im Binnenmarkt und die Gründerkultur
fördern. Die neue Rechtsform kann ohne persönliche Anwesenheit
innerhalb von drei Tagen online beantragt werden. Das Mindestkapital
beträgt lediglich einen Euro. Ein Notar ist nicht beteiligt. Der
Gründer hat die freie Wahl unter allen 28 Mitgliedsstaaten; eine
Bindung von Satzungs- und Verwaltungssitz besteht nicht.

Auswirkungen der SUP für das Dachdeckerhandwerk

Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der
Deutschen Dachdecker (ZVDH), sieht die EU-Pläne kritisch: "In einem
rein elektronischen Eintragungsverfahren kann die Identität der
Gesellschafter nicht hinreichend überprüft werden. Dies erleichtert
unserer Meinung nach neben Scheinselbstständigkeit auch Sozialdumping
und Schwarzarbeit. Durch die Möglichkeit, den Satzungssitz unabhängig
vom Ort der hauptsächlichen Geschäftstätigkeit zu wählen, befürchten
wir, dass sich die Gründer häufig die Länder mit einer
Rechtsordnungen aussuchen werden, die die geringsten Anforderungen
stellen.

Das bedeutet für alle lokalen Dachdeckerbetriebe, die sich an
geltende Regeln halten, eine weitere unhaltbare Konkurrenzsituation."
Außerdem könne es ja auch nicht im Interesse der Gesamt-Wirtschaft
sein, dass es durch EU-Beschlüsse leicht gemacht werde, mühsam
verhandelte Sozialstandards wieder zu untergraben, so Marx weiter.

Der ZVDH fordert gemeinsam mit der Industriegewerkschaft
Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), dem Hauptverband der Deutschen
Bauindustrie (HDB) sowie dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
(ZDB), die Pläne für die Ein-Personen-Gesellschaft zurückzuziehen und




grundlegend zu überarbeiten. Die Folgen trügen seriöse Betriebe und
Arbeitnehmer, so in einem Schreiben der Sozialpartner. Diese
Kommission sei angetreten, die EU sozialer zu gestalten. Mit der
Ein-Personen-Gesellschaft gelinge das bestimmt nicht.

Bild Ulrich Marx zum Download: http://bit.ly/zvdh-marx
Quelle: ZVDH



Pressekontakt:
Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e. V.
Fritz-Reuter-Str. 1
D-50968 Köln

Tel.: + 49 (0) 221-398038-12
Fax: + 49 (0) 221-398038-99
E-Mail: cbuettner(at)dachdecker.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Expertentipp Vorhang auf für Systemprodukte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2015 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174237
Anzahl Zeichen: 2756

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZVDH: "Ein-Personen-Gesellschaften fördern Sozialdumping und Schwarzarbeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH