(ots) -
Der erste Rauchmeldertag dieses Jahres findet am Freitag, den 13.
Februar statt. Unter dem Motto "Eigentum verpflichtet" appelliert er
an Haus- und Wohnungseigentümer, Rauchmelder auch in ihrer selbst
genutzten Immobilie zu installieren. Derzeit gilt in 13 Bundesländern
Rauchmelderpflicht. Berlin, Brandenburg und Sachsen haben die
Einführung einer Rauchmelderpflicht angekündigt.
"Die Rauchmelderpflicht besteht nicht nur für vermietete Objekte,
sondern auch für selbst genutztes Wohneigentum. Viele Eigentümer
wissen dies nicht", erklärt Christian Rudolph, Vorstand beim Forum
Brandprävention e.V. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes
stirbt in Deutschland durchschnittlich jeden Tag ein Mensch an den
Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon ersticken an giftigen
Rauchgasen. "Rauchmelder hätten ihr Leben retten können", ergänzt
Rudolph und empfiehlt auch Eigentümern in Bundesländern ohne
Einbaupflicht, Rauchmelder zu installieren.
In diesen Bundesländern besteht Rauchmelderpflicht
In Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und
Schleswig-Holstein müssen Rauchmelder in allen Wohngebäuden
installiert sein. Seit Jahresanfang gilt dies auch für
Baden-Württemberg und Hessen. In Bayern, Bremen, Niedersachsen,
Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen gilt die
Einbaupflicht zunächst nur für Neubauten. Bestehende Wohngebäude sind
in den kommenden Jahren nachzurüsten.
Einbau von Rauchmeldern ist meist Vermietersache
In den dreizehn Bundesländern mit Rauchmelderpflicht sind außer in
Mecklenburg-Vorpommern die Eigentümer oder Vermieter für den Einbau
der Rauchmelder verantwortlich.
In welchen Räumen müssen Rauchmelder installiert werden
Alle Kinder- und Schlafzimmer sowie angrenzende Flure müssen mit
Rauchmeldern ausgestattet sein. Grundlage dafür ist die Bauordnung
des jeweiligen Bundeslandes.
Den Rauchmeldertag gibt es seit 2006 unter dem Motto: "Freitag der
13. könnte Ihr Glückstag sein". In diesem Jahr finden drei
Rauchmeldertage statt - am Freitag, dem 13. Februar, 13. März und 13.
November.
Weitere Informationen zum Rauchmeldertag und zur
Rauchmelderpflicht unter: www.rauchmelder-lebensretter.de
Neue honorarfreie Pressefotos unter:
http://www.rauchmelder-lebensretter.de/presse/fotos
Über "Rauchmelder retten Leben":
Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt seit 2000 die
Aufklärungskampagne "Rauchmelder retten Leben". Das erklärte Ziel des
Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit
Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände
wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur
Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und
Dienstleister. Am 12.06.2012 gründete das Forum Brandrauchprävention
einen eigenen gemeinnützigen Verein. Geschäftsstelle des Forums ist
die Agentur eobiont GmbH, die die Kampagne betreut und als
Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
"Rauchmelder retten Leben"
Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
redaktion(at)rauchmelder-lebensretter.de