Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Filmstart von»Fifty Shades of Grey«
(ots) - Man kann über »Fifty Shades of Grey« die Nase
rümpfen, das Buch als über weite Strecken langweilig und literarisch
unbedeutend bezeichnen. Man kann den Hype rund um die Trilogie und
den jetzt anlaufenden Film als übertrieben kritisieren, aber eines
kann man nicht: »Fifty Shades of Grey« absprechen, eines der größten
Phänomene der jüngeren Zeit zu sein. E. L. James hat es mit dem Ruch
des Anstößigen und Verbotenen geschafft, das Thema Sexualität in die
breite Öffentlichkeit zu katapultieren. Sie regt mit der Schilderung
bestimmter Sexualpraktiken dazu an, über die Rollenverteilung
zwischen Frauen und Männern zu diskutieren. Was erlauben die einen
den anderen, wieviel Zwang ist legitim? Die Autorin hat Sexualität
aus der Schmuddelecke herausgeholt, so dass jeder und jede das Buch
ganz offen im Zug lesen kann. Das ist eine Leistung - viele
literarisch bessere Bücher verstauben in Regalen. Einen Film zu
»Fifty Shades of Grey« hätte es aber nicht gebraucht, das Buch setzt
beim Lesen das Kopfkino genug in Gang. Der Film ist nur der Endpunkt
der Vermarktung und Befriedigung des Voyeurismus.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171558
Anzahl Zeichen: 1374
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Filmstart von»Fifty Shades of Grey«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...