(ots) - Er war einer der bekanntesten Kinderbuchautoren der
DDR und hat auch nach deren Ende nicht zu schreiben aufgehört: Der
Schriftsteller Peter Abraham ist nach Angaben seines Kollegen und
Freundes Uwe Kant am 6. Februar verstorben. Das berichtet die
Tageszeitung "neues deutschland" in ihrer Montagausgabe. Geboren 1936
als Sohn einer so genannten arischen Mutter und eines jüdischen
Vaters, musste er mit seinem Vater untertauchen, als die Mutter 1943
starb. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs lebte er unter falschem
Namen bei Pflegeeltern. Darüber hat er unter anderem in seinem 1970
veröffentlichten Roman "Die Schüsse der Arche Noah" und auch in
seinem jüngsten Buch, "Als ich das Spielen verlernte. Autobiographie
der frühen Jahre" (2011) geschrieben. Abraham verfasste auch
zahlreiche Drehbücher. Berühmt wurde er vor allem durch seine
fantasievoll-witzigen Kinderbücher, fast 30 an der Zahl, darunter
"Die windigen Brauseflaschen", "Das Schulgespenst" und "Der
Affenstern".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715