PresseKat - Borland-Ratgeber: Fünf einfache Maßnahmen zur Sicherstellung der Website-Performance

Borland-Ratgeber: Fünf einfache Maßnahmen zur Sicherstellung der Website-Performance

ID: 1170604

Ismaning, 9. Februar 2015 – Die positive Entwicklung des Online-Handels hält an. Immer noch können aber viele Online-Händler das volle Umsatzpotenzial nicht ausschöpfen, und zwar aus einem einfachen Grund: ihre Website ist Spitzenlasten nicht gewachsen.

(firmenpresse) - Immer mehr Kunden ändern heute ihr Einkaufsverhalten und nutzen Online-Shops. Laut aktuellen Zahlen des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) lag das Umsatzwachstum des Online-Handels zum Beispiel im vergangenen Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei rund 15 Prozent. Allerdings könnte diese Steigerung noch deutlicher ausfallen, meint Borland, ein Tochterunternehmen von Micro Focus. Voraussetzung dafür ist, dass keine Verzögerungen bei den Antwortzeiten der Websites auch bei hohen Zugriffszahlen eintreten.

Die Website-Performance ist für Kunden heute von enormer Bedeutung, langsame Reaktionszeiten tolerieren sie kaum noch, sie führen vielmehr zu Kaufabbrüchen. Unternehmen müssen deshalb hochperformante Websites bereitstellen, die auch Spitzenlasten problemlos bewältigen können. Um dies sicherzustellen, sind umfassende Performance- und Lasttests erforderlich.

Die Gewährleistung einer hohen Website-Performance ist kein Hexenwerk. Borland zeigt fünf einfache, aber grundlegende Maßnahmen zur Beseitigung potenzieller Performance-Engpässe:

1. Frühzeitiges und häufiges Testen

Keinesfalls sollten Performance-Tests bei Applikationen erst vor ihrer Übernahme in den Produktivbetrieb durchgeführt werden, sondern in jeder Entwicklungsstufe und für alle Architekturebenen. Für Applikationen mit einer Drei-Schichten-Architektur bedeutet das zum Beispiel, dass Lasttests für die Präsentations-, Logik- und Datenhaltungsschicht in jeder Phase ihrer Lebenszyklen vorzusehen sind. Durch frühzeitige Tests können Fehler und Architekturprobleme schneller erkannt und damit auch der Kostenaufwand reduziert werden, da es bis zu 100-fach höhere Kosten verursacht, wenn Fehler erst am Ende des Softwareentwicklungsprozesses und nicht bereits zu Beginn beseitigt werden.

2. Ermittlung der maximalen Spitzenlast

Ein Unternehmen sollte auf jeden Fall wissen, für welchen maximalen Traffic die eigene Website ausgelegt ist, Unkenntnis kann hier desaströse Folgen für das eigene Geschäft nach sich ziehen. Viele Unternehmen vertreten allerdings die Auffassung, dass dies nur durch den kostenintensiven Aufbau einer Testumgebung zu ermitteln ist. Es gibt jedoch auch alternative Optionen wie Cloud-basierte Infrastrukturen für Lasttests, über die reale Szenarios simuliert werden können – zum Beispiel mit Tausenden von Usern. Verfügbar sind hier heute Pay-as-you-go-Versionen, mit denen eine Simulation von Spitzenlasten schnell und kosteneffizient erfolgen kann.





3. Durchführung von plattform- und geräteübergreifenden Tests

Anwender nutzen heute eine große Vielfalt unterschiedlicher Geräte und Plattformen für den Zugriff auf Websites. Deshalb ist es unerlässlich, dass sie problemlos auf einem Smartphone, Tablet oder Desktop-PC dargestellt werden können. Folglich müssen Unternehmen auch Performance-Tests für mobile Web- und mobile native Applikationen für Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry durchführen. Ebenfalls zu berücksichtigen sind Bandbreitentests im Hinblick auf unterschiedliche Mobilfunkverbindungen über GPRS, 3G oder 4G.

4. Analyse der Fehler-Ursachen

Es ist keineswegs ausreichend, Performance-Probleme zu erkennen, viel wichtiger noch sind Root-Cause-Analysen. Als Teil einer Testing-Gesamtlösung ermöglichen Diagnosetools eine effiziente Lokalisierung der Ursachen von Performance-Problemen – auch unter Spitzenlasten –, und damit eine deutlich schnellere Fehlerbehebung.

5. Unmittelbare Alarmierung

Reguläre Performance-Tests helfen zwar, potenzielle Spitzenlast-Engpässe zu beseitigen, ebenso wichtig ist es aber, unmittelbar über etwaige Probleme informiert zu werden. Deshalb sollte ein Online-Händler auf jeden Fall auch ein Website-Monitoring-Tool mit Alarmierungsfunktion nutzen, das zudem tägliche Updates und Reports bietet, auf deren Basis auch potenzielle Schwachstellen beseitigt werden können.

„Umfassende realitätsnahe Lasttests, mit denen mögliche Performance-Probleme frühzeitig identifiziert werden können, sind heute einfacher und schneller als je zuvor durchführbar, und zwar mit einer adäquaten Cloud-basierten Performance-Testing-Software“, erklärt Christian Rudolph, Vice President Borland Sales International bei Micro Focus. „Gerade im Online-Handel tätige Unternehmen sollten diese Lösungsvariante in Betracht ziehen, da sie dadurch den mit dem Aufbau einer eigenen On-Premise-Testinfrastruktur verbundenen Investitions-, Implementierungs- und Administrationsaufwand vermeiden können.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/microfocus abgerufen werden.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Micro Focus International (LSE: MCRO.L) ist ein weltweit vertretener Anbieter von Infrastruktur-Software für Unternehmen, mit der die komplexesten technologischen Anforderungen und Herausforderungen abgedeckt werden können. Auf Basis einer mehr als 35-jährigen Expertise werden Unternehmen dabei unterstützt, eine Brücke zwischen Altem und Neuem zu schlagen. Die Produkte und Services helfen Unternehmen bei der optimalen Ausschöpfung ihrer bestehenden IT-Investitionen und bei der Umsetzung von Innovationen, wobei alle Unternehmensdaten zu jeder Zeit geschützt bleiben. Zu den Kernmarken von Micro Focus International gehören Attachmate, Borland, Micro Focus, NetIQ, Novell und SUSE. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.microfocusinternational.com.



PresseKontakt / Agentur:

Ulli Rottmüller
Micro Focus GmbH
Tel: 089-42094-018
ulli.rottmueller(at)microfocus.com

Barbara Schön
PR-COM GmbH
Tel. 089-59997-815
barbara.schoen(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NEUE Geschenk-Idee zum Valentinstag für alle 40+:          Als C64 PCs mit 0.986 MHz + 64 KB-Speicher noch Jede Menge Holz: arvato Systems übernimmt SAP-Betrieb für einen der größten europäischen Forstbetriebe
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 09.02.2015 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170604
Anzahl Zeichen: 5084

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Schön
Stadt:

Ismaning


Telefon: +49 89 59997 815

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Borland-Ratgeber: Fünf einfache Maßnahmen zur Sicherstellung der Website-Performance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micro Focus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chatbots - immer für ein Schwätzchen bereit! ...

Die kleinen sprachbasierten Helfer wie Siri, Cortana oder Google Now kennt mittlerweile jeder vom Smartphone.Bereits seit vielen Jahren gibt es sogenannte "Sprachdialogsysteme", die uns zu einem kleinen Plausch einladen, doch auf die teils ...

Alle Meldungen von Micro Focus