PresseKat - BlowerDoor-Basisseminar: Einführung in die normgerechte Messung und Praxistipps - Termine für pro

BlowerDoor-Basisseminar: Einführung in die normgerechte Messung und Praxistipps - Termine für pro clima Seminarprogramm (FOTO)

ID: 1169266

(ots) -
Theorie- und Praxiswissen zur fachgerechten Durchführung einer
BlowerDoor-Messung: Die Grundlagen dazu vermittelt das
BlowerDoor-Basisseminar vom Energie-und Umweltzentrum euz Springe.
Dieses Seminar wird auch regelmäßig in Süddeutschland angeboten: im
Schulungszentrum von pro clima, Entwickler und Hersteller von
Systemen für die Luftdichtung innen und Winddichtung außen, in
Schwetzingen.

"Es ist eine perfekte Symbiose, da mit BlowerDoor-Tests die
Luftdichtung geprüft wird und pro clima zeigt, wie man die
Luftdichtungsebene richtig verarbeitet. Zudem: wenn gefährliche
Leckagen nachgebessert werden müssen, hat pro clima schnelle
Lösungen. Im pro clima Schulungshaus demonstriere ich auch durch
Unterdruckmessungen mit der BlowerDoor, wie schnell die Folien
anspannen und Leckagen entdeckt werden können", erklärt Referent
Holger Merkel von bionic3.

Beim eintägigen Seminar wird der normgerechte Ablauf einer Messung
vorgestellt, diskutiert und gemeinsam durchgeführt. Dabei werden die
verschiedenen Richtlinien erläutert, an die sich Messdienstleister
halten müssen. Die Teilnehmer sind meist Energieberater, Planer und
Handwerker, die ihr Wissen auffrischen oder BlowerDoor-Messungen
selbst ausführen wollen.

So beispielsweise auch Architekt Ralph Medinger von Christoph Blum
Holzbau, der im Januar das Seminar in Schwetzingen besuchte. Er
berät, plant und begleitet Aufstockungen und Neubauten im Holzbau.
Die Firma aus Neuwied-Gladbach (Rheinland-Pfalz) hat sich auf
ökologische Bauprojekte spezialisiert: Sie planen, bauen und
montieren Häuser, Anbauten und Objektbauten. Bei allen Projekten
beauftragt die Firma baubegleitende und abschließende
BlowerDoor-Messungen: "Solche Differenzdruckmessungen sind wichtig
als Selbstkontrolle und zur Qualitätssicherung. Unsere Kunden sind




immer eingeladen, die BlowerDoor-Messungen zu begleiten. So sehen sie
selbst, ob noch Luftundichtheiten in der Gebäudehülle sind und dass
sie nachgebessert werden müssen. Das Seminar besuche ich, weil wir
überlegen, die Blower-Door-Messungen künftig selbst durchzuführen. So
sind wir zeitlich unabhängiger. Interessant am Seminar finde ich,
dass man hier an einem Tag den kompletten Überblick bekommt, worauf
man achten muss. Obwohl jederBlowerDoor-Messungen anbieten kann,
haftet man schließlich mit seiner Unterschrift. Daher ist ein
profundes Basiswissen wichtig. Mein persönliches Fazit: ich werde
mich weiter in die Materie einarbeiten und daher auch Aufbaukurse
oder einen komplettes Fortbildungsseminar dazu besuchen", sagt
Architekt Ralph Medinger

Ein weiterer Teilnehmer im Januar war Dennis Krupp, Mitinhaber und
Gründer der Firma BauEnergie in Schwetzingen. Er ist erfahren, was
BlowerDoor-Messungen betrifft: "Wir messen viele Einfamilienhäuser
und kleinere Gewerbeobjekte. Zudem erstellen wir Gutachten und
machen Baubegleitung. Wir haben sowohl eine BlowerDoor-Minneapolis
als auch eine Retrotec, wobei wir immer mehr zur Minneapolis
tendieren, da sie leichter zu installieren ist und stabiler wirkt. Da
dies einBasiskurs ist, kenne ich natürlich die Inhalte. Dennoch hat
der Referent Holger Merkel mir nochmal bewusst gemacht, wie
kompliziert und gleichzeitig wichtig die verschiedenen Vorgaben durch
Normen und EnEV sind. Es war auch interessant, sich mit den anderen
Teilnehmern auszutauschen. Die Stimmung war sehr locker und obwohl
BlowerDoor-Theorie eher trocken ist, war es für uns interessant. Man
hat gemerkt, dass der Referent selbst viele Messungen durchführt und
daher einige Kniffe kennt, von denen auch wir jetzt profitieren", so
das Feedback des Architekten Dennis Krupp.

Wer das BlowerDoor-Basisseminar besucht, bekommt acht
Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für
Förderprogramme des Bundes angerechnet.

Die kommenden Termine:
Donnerstag, 19.03.2015
Freitag, 25.09.2015
Mittwoch, 02.12.2015
Mittwoch, 27.01.2016

Weitere Informationen zum Inhalt des Seminars:
Seminarbeschreibung:
https://de.proclima.com/service/seminare/blowerdoor-messung
Nachbericht:
http://airtight-junkies.de/2013/11/blowerdoor-sueddeutschland/

Anmeldung per Telefon oder E-Mail:
Frau Sabine Schneider
Tel.: 0 50 44 - 97 52.0
E-Mail: bildung(at)e-u-z.de

Anmeldung zum Seminar als PDF: http://ots.de/SNp2c

Seminar- und BlowerDoor-Fotos zum kostenlosen Download auf
flickr:
https://www.flickr.com/photos/airtight-junkies/sets/72157650191798717

Fotos zur Pressemitteilung - Kostenfreier Download als JPG- und
RAW-Format.Bildquelle: MOLL pro clima http://ots.de/cRsCt

Bilduntertitel zu den Fotos der Pressemitteilung:

1_Abb1_BD_Aufbau.JPG 1_Abb1_BD_Aufbau.NEF:
Referent Holger Merkel (links) mit Architekt Dennis Krupp: Die
Teilnehmer lernen beim BlowerDoor- Basisseminar, wie das Equipment
auf- und abgebaut wird.

2_Abb2_BD_Leckagesuche.JPG 2_Abb2_BD_Leckagesuche.NEF
Leckagesuche im pro clima Schulungshaus in Schwetzingen.
BlowerDoor-Messdienstleister stellen nicht nur die Luftwechselrate
eines Gebäudes fest, sondern suchen auch die Stellen, aus denen die
Luftundichtheiten sind, damit gefährliche Leckagen ausgebessert
werden können.

3_Abb3_BD_Anemometer.JPG 3_Abb3_BD_Anemometer.NEF
Referent Holger Merkel demonstriert die Leckagesuche mit einem
Anemometer: "Hier muss man wissen, dass der Anemometer an sich
nichts aussagt. Die Zahl ist abhängig von der Größe der Leckage.
Daher, wenn man Anemometer zur Dokumentation nutzt, bitte auch
richtig abfotografieren: Zahlenwert und Fühler sollten beide auf dem
Foto sein, so sieht der Leser, wo und wie der Leckagesucher die
Luftundichtheit gemessen hat."

4_Abb4_BD_Gruppenfoto.JPG 4_Abb4_BD_Gruppenfoto.NEF
Teilnehmer und Referent Holger Merkel beim BlowerDoor-Basisseminar im
Januar 2015 in Schwetzingen. Veranstalter ist das Energie-und
Umweltzentrum euz Springe. Seit vergangenem Jahr wird das Seminar
auch regelmäßig in Süddeutschland angeboten und zwar bei pro clima in
Schwetzingen.

Pressemitteilung in verschiedenen Formaten
Diese Pressemitteilung als PDF:http://bit.ly/1DFJS9a
Diese Pressemitteilung im Blog:
https://blog.proclima.com/de/2015/02/pm-bd-basisseminar/

Alle pro clima Pressemitteilungen:
https://blog.proclima.com/de/presse/

Seminartermine bis Aril 2015

Das ABC des Hausbaus

- Montag, 23.02.2015, Schwetzingen

Bauphysik in der Gebäudehülle

- Dienstag, 24.02.2015, Schwetzingen
- Montag, 20.04.2015, Schwetzingen

Sicher dichten

- Mittwoch, 25.02.2015, Schwetzingen
- Mittwoch, 18.03.2015, Schwetzingen
- Dienstag, 21.04.2015, Schwetzingen

Erfolgreich Qualität beraten

- Mittwoch, 22.04.2015, Schwetzingen

Praxisgerecht sanieren

- Dienstag, 28.04.2015, Schwetzingen

BlowerDoor-Messung

- Donnerstag, 19.03.2015, Schwetzingen

Erfolgreich verkaufen

- Mittwoch, 11.02.2015, Bremen

Rechtssicher bauen

- Dienstag, 14.04.2015, Schwetzingen

Alle pro clima Seminare auf einen Blick:
https://de.proclima.com/service/seminare/



Pressekontakt:
heide.gentner(at)proclima.de Tel: 06202/2782-56


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immonet-Studie zum Bestellerprinzip: Ende des Immobilienbooms in Sicht? (FOTO) Zwei neue Vorstände für Bilfinger / Axel Salzmann wird neuer Finanzvorstand - Nachfolger für Vorstandschef Herbert Bodner gefunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169266
Anzahl Zeichen: 8156

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwetzingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BlowerDoor-Basisseminar: Einführung in die normgerechte Messung und Praxistipps - Termine für pro clima Seminarprogramm (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MOLL bauökologische Produkte GmbH 1-abb1-bd-aufbau-kopie.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MOLL bauökologische Produkte GmbH 1-abb1-bd-aufbau-kopie.jpg