PresseKat - Vermutung der Urheberschaft bei Werk im Internet

Vermutung der Urheberschaft bei Werk im Internet

ID: 1168979

(PresseBox) - Wenn auf einem Bild, einem Text, einer Zeichnung, Grafik oder einem sonst urheberrechtlich geschützten Werk der Urheber genannt ist, dann gilt eine gesetzliche Vermutung, dass derjenige auch der Urheber ist. Das führt dann dazu, dass jemand, der etwas anderes behauptet das beweisen muss. Sonst muss immer der Urheber beweisen, dass er ein Werk selbst geschaffen hat.
Die Urhebernennung ist also sehr wichtig und kann für den Urheber einen großen Vorteil bedeuten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, dass das genauso auch im Internet gilt, auch wenn das Gesetz von einem ?Vervielfältigungsstück? spricht. Ein solches ?Vervielfältigungsstück? eines Werkes im Sinne von § 10 Abs. 1 UrhG liegt auch dann vor, wenn das Werk ins Internet gestellt worden ist.
Die Urhebernennung muss dabei an einer Stelle angebracht sein, wo bei derartigen Werken üblicherweise der Urheber benannt wird, und die Bezeichnung inhaltlich erkennen lässt, dass sie den Urheber dieses Werkes wiedergibt. Und ?der Verkehr?, also der durchschnittlich verständige Internetnutzer, muss darin die Bezeichnung einer natürlichen Person erkennen.
(Bundesgerichtshof, Urteil vom 18.09.2014, Az: I ZR 76/13)
Unsere Meinung
Also gilt die Urhebernennung auch im Internet. Ist direkt an einer ?üblichen? Stelle auf oder direkt (unmittelbar) an dem Werk der Urheber benannt, dann gilt er bis zum Beweis des Gegenteils auch als Urheber. Das sollten alle Urheber auch tatsächlich ausnutzen, um sich diesen wichtigen rechtlichen Vorteil zu sichern.
Wir beraten Sie dabei selbstverständlich sehr gerne. Rufen Sie einfach an.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.




Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit seiner neuesten Repurposing-Softwarelösung CloudDesktop™ bringt VXL veraltete PC-Netzwerke wieder in Schuss Ein strenggläubiger linker Straßenschläger vorm Himmelstor. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2015 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168979
Anzahl Zeichen: 2365

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermutung der Urheberschaft bei Werk im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte