PresseKat - Erleichterte Verfolgung von grenzüberschreitenden Rechtsverletzungen

Erleichterte Verfolgung von grenzüberschreitenden Rechtsverletzungen

ID: 1168359

(PresseBox) - Urheberrechtsverletzungen können im eigenen Land verfolgt werden, auch wenn der Rechtsverletzer im EU-Ausland seinen Sitz hat und sich die Rechtsverletzung bspw. über das Internet auch in Deutschland ausgewirkt hat.
Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 22.01.2015 entschieden und damit seine bisherige Rechtsprechung bestätigt. Das Besondere: Das gilt ausdrücklich auch dann, wenn sich die Webseite des Rechtsverletzers gar nicht an ausländisches Publikum richtet.
Maßgeblich ist nur, dass die ausländische Webseite zumindest auch in Deutschland abrufbar ist.
Wenn also z.B. eine französische Webseite ein Foto unerlaubt verwendet, kann der deutsche Rechteinhaber auch Klage in Deutschland erheben ? eben auch dann, wenn sich die französische Webseite ausschließlich an das französische Publikum gerichtet hatte und man gar kein deutsches Publikum damit ansprechen wollte (z.B. weil die Webseite nur in französischer Sprache war oder Lieferungen des Online-Shops nur innerhalb Frankreichs erfolgt wären).
Dies erleichtert für den deutschen Rechteinhaber die Durchsetzung seiner Rechte erheblich.
Für einen deutschen Webshop-Betreiber oder allgemein einem deutschen Webseiten-Betreiber bedeutet das aber auch, dass er einem umso höheren Risiko ausgesetzt ist, seinerseits von ausländischen Rechteinhabern im EU-Ausland verklagt zu werden.
Eine Einschränkung gibt es allerdings: Im eigenen Land kann immer nur der Schaden geltend gemacht werden, der auch im eigenen Land entstanden ist. Den gesamten Schaden, der durch die Rechtsverletzung entstanden ist, kann man nur im Land des Rechtsverletzers gesammelt geltend machen.
Ein Beispiel: Setzt der französische Webseiten-Betreiber das Foto nicht nur im Internet ein, sondern auch auf einem Papierflyer und verteilt er diesen Flyer bspw. nur in Paris, dann ist fraglich, ob der Schaden in Bezug auf den Papierflyer auch in Deutschland entstanden ist ? das wird die Zukunft zeigen, wie die Gerichte die Entscheidung des EuGH auslegen: Was bedeutet ?Es kann der Schaden nur dort geltend gemacht werden, wo er entstanden ist.?




Unsere Kanzlei hat sich auf das IT-, Medien- und Urheberrecht spezialisiert. Wir beraten u.a. Webseiten-Betreiber und Rechteinhaber ? sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Brooke Shields exklusiv in MYWAY: Der Elefantenpfad Teil 1 (Die Bücher des Barnabas Rosenstengel - Band 4)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2015 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168359
Anzahl Zeichen: 3204

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erleichterte Verfolgung von grenzüberschreitenden Rechtsverletzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte