Kinderhilfswerk Plan trauert um Horst Gobrecht / Gründungsmitglied engagierte sich über 25 Jahre für Belange von Kindern weltweit
(ots) - Das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland
trauert um sein Gründungsmitglied Horst Gobrecht. Der SPD-Politiker
und ehemalige Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg war
vergangene Woche im Alter von 78 Jahren gestorben. Horst Gobrecht war
an der Gründung des deutschen Büros von Plan International 1989
beteiligt und engagierte sich viele Jahre für benachteiligte Kinder
in Entwicklungsländern.
Dr. Werner Bauch, Vorstandsvorsitzender von Plan Deutschland,
sagt: "Horst Gobrecht war ein leidenschaftlicher Kämpfer für eine
gerechtere Welt. Als Gründungs- und Kuratoriumsmitglied von Plan
International Deutschland hat er uns in den Anfängen insbesondere bei
der Anerkennung als gemeinnützige Organisation unterstützt. Die
Gründung von Plan International Deutschland e.V. fand in den Räumen
der Hamburger Vertretung in Bonn statt, deren Hausherr Horst Gobrecht
war. Horst Gobrecht hat sich um Plan verdient gemacht."
Horst Gobrecht saß acht Jahre lang für den Wahlkreis
Hamburg-Altona im Bundestag. Von 1984 bis 1987 war er Finanzsenator
in Hamburg und anschließend mehrere Jahre als Honorarkonsul der
Republik Nicaragua in Hamburg tätig. Der SPD-Politiker war einer der
neun Gründungsmitglieder des Kinderhilfswerks Plan International
Deutschland, das 1989 in Hamburg gegründet wurde.
Pressekontakt:
Plan International Deutschland e.V., Bramfelder Straße 70, 22305
Hamburg
Kerstin Straub, Leiterin der Abteilung Kommunikation, Tel. 040
61140-251, presse(at)plan-deutschland.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2015 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167834
Anzahl Zeichen: 1711
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Kinderhilfswerk Plan trauert um Horst Gobrecht / Gründungsmitglied engagierte sich über 25 Jahre für Belange von Kindern weltweit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Plan International Deutschland e.V.
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mit der Davis Cup Partie gegen Spanien vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2014 in Frankfurt überlässt der DTB Plan das Namensrecht für die Herrentennis-Nationalmannschaft. Die deutschen Davis Cup Spieler treten in diesem Jahr als Plan Team Deutsc ...
Die Vereinten Nationen hatten im Dezember 2011 das Dritte Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention beschlossen, welches Kindern durch ein Individualbeschwerdeverfahren ermöglichen soll, sich vor dem UN- Kinderrechtsausschuss gegen Kinderrechtsve ...
In Südsudan schwelt ein Machtkampf zwischen rivalisierenden politischen Fraktionen. Der andauernde Konflikt in dem ostafrikanischen Land wird, so vermuten Experten von Plan, schlimme Folgen für das Bildungssystem im Land haben, welches nach der U ...