PresseKat - Himmlische Stiegen und blühende Gärten in Lana & Umgebung

Himmlische Stiegen und blühende Gärten in Lana & Umgebung

ID: 1166220

(firmenpresse) - Südtirol ist ein altes Kulturland, durch das einst die alte Römerstraße Via Claudia Augusta führte. Die Spuren des mittelalterlichen Christentums sind bis heute allgegenwärtig – einige „Stiegen zum Himmel“ auf der Alpinen Straße der Romanik gibt es auch in Lana.

Südtirol ist das Land der 800 Burgen, Schlösser und Ansitze. Allein in Lana und Umgebung lassen sich über 30 Klöster, Kirchen und Kapellen entdecken, darunter auch beeindruckende historische Zeugnisse der Früh- und Hochromanik. Ein „Hauptzeuge“ ist die frühromanische Dreiapsidenkirche St. Margarethen in Lana mit ihrem byzantinischen Freskenzyklus von 1215. Sie ist eine der 24 „Stiegen zum Himmel“: das sind historische Bauten aus der Früh- und Hochromanik, die auf der Alpinen Straße der Romanik zwischen dem Schweizer Engadin, dem Südtiroler Vinschgau und dem Trentino zu entdecken sind. Zu den bedeutendsten Werken der Südtiroler Spätgotik zählt die Pfarrkirche von Niederlana mit dem berühmten Schnatterpeck-Altar. Der prächtige, aus Kastanienholz geschnitzte und aufwändig vergoldete Flügelaltar ist mit 14 Metern Höhe und sieben Metern Breite wahrscheinlich der größte Flügelaltar im gesamten Alpenraum. Acht Jahre lang arbeiteten der schwäbische Bildhauer Hans Schnatterpeck und seine Gesellen an dem Werk. Bezahlt wurde der Altar von der damaligen Lananer Bevölkerung (ca. 800 Einwohner) mit 1.600 rheinischen Gulden. 1511 wurde der Altar in der Pfarrkirche von Niederlana aufgestellt und eingeweiht. Wer die Aura der vielen weiteren Kulturdenkmäler von Lana erfassen möchte, schlägt am besten eine der drei Kirchenwanderrouten in Lana, Völlan und am Vigiljoch ein.

Castel Lebenberg und die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Auf einem Moränenhügel über Tscherms thront Castel Lebenberg, eine vollständig erhaltene und bis heute bewohnte Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Besucher können vollständig eingerichtete Räumlichkeiten verschiedener Epochen bestaunen. Absolut sehenswert sind die dreigeschossige Kapelle aus dem 14. Jahrhundert, der französische Ziergarten, die verwinkelten Innenhöfe, der Rokoko-Spiegelsaal und der Waffensaal. Erst kürzlich wurden im Schloss wertvolle gotische Fresken entdeckt. „Beim Gehen viel sehen“ ist das Motto auf dem Skulpturenwanderweg in Lana, der sich über mehrere Kilometer vom Falschauer-Biotop über die Ländpromenade und den Brandis-Waalweg bis in die Gaulschlucht erstreckt. An besonderen Stellen, Kreuzungen und Weggabelungen des Skulpturenwanderweges sind Werke von Künstlern aus aller Welt aufgestellt, die laufend erweitert werden.





Das Zusammenspiel von Natur und Skulptur eröffnen auch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, rund acht Kilometer von Lana entfernt. Das einstige Winterdomizil der K.-u.-k.-Kaiserin Sisi umfasst 80 Gartenlandschaften mit Pflanzen aus aller Welt: von mexikanischen Kakteen über indische Lotusblüten bis hin zu französischem Lavendel, japanischem Auwald, Reisterrassen und Teeplantagen. Erst vor wenigen Jahren wurden die farbenprächtigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff zur schönsten Gartenanlage Italiens gekürt. Im Juli und August bilden sie eine malerische Kulisse für Veranstaltungen, beispielsweise für die lauen „Gartennächte“ im Rahmen des World-Music-Festivals. Im Schloss Trauttmansdorff befindet sich außerdem das Touriseum, das erste interaktive Museum im Alpenraum, das sich der Geschichte des Tourismus in Südtirol widmet. Herzstück des Museums ist ein Parcours aus 20 Räumen mit Video- und Soundinstallationen, Skulpturen und Ausstellungsobjekten, welche die 200-jährige Geschichte des Tourismus im wahrsten Sinne des Wortes erfassbar machen. www.lana.info/kultur

3.688 Zeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverein Lana & Umgebung
I-39011 Lana, Andreas-Hofer-Straße 9/1
Tel.: +39/0473/561770
Fax: +39/0473/561979
www.lana.info/presse
E-Mail: info(at)lana.info



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunst als Spiegel der Kultur - Wilderness Safaris öffnet ein Fenster zu Afrikas Geschichte und Gegenwart Lana – Südtirols Apfelgarten für Lebensgenießer
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 29.01.2015 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166220
Anzahl Zeichen: 3733

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.01.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Himmlische Stiegen und blühende Gärten in Lana & Umgebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die mittelalterliche Festungsstadt Kufstein erleben ...

Nicht ohne Grund gilt Kufstein als eine der schönsten Städte Tirols. Die reiche Geschichte, die interessante Stadtarchitektur und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot verbinden einen belebenden Stadturlaub mit einem außergewöhnlichen Rahmenprog ...

Top für Business und Seminare: Das Hotel Stadt Kufstein ...

Das Hotel Stadt Kufstein**** in der Fußgängerzone von Kufstein hat sein Hauptaugenmerk auf Geschäftsreisende und Unternehmen gelegt, die sich in Kufstein zusammenfinden. Chic, zentral und Business-like zeigt sich das moderne Haus im Drehkreuz zwis ...

Alle Meldungen von mk Salzburg