PresseKat - Praxiswissen Bauabwicklung - Fehler vermeiden und Schaden verhindern

Praxiswissen Bauabwicklung - Fehler vermeiden und Schaden verhindern

ID: 1164135

Intensivseminar informiertüber LV-Erstellung, Bauüberwachung, Rechnungsprüfung und die relevanten Regelungen nach VOB

(PresseBox) - Architekten und Ingenieure benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Dies gilt insbesondere für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnisse - LV) sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Baumaßnahmen.
Das Seminar ?Praxiswissen Bauabwicklung - von der LV-Erstellung bis zur Rechnungsprüfung? am 3./4. Februar 2015 in Essen (http://www.vob-seminar.de) vermittelt die relevanten rechtlichen Aspekte von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses bis zur Rechnungsprüfung.
Themen des zweitägigen Intensivseminars werden grundsätzliche Regelungen einer Leistungsverzeichniserstellung (LV-Erstellung) sein. Auch die Bedeutung der DIN-Normen und technischen Regelwerke wird behandelt.
Im Fokus stehen aber die Bauabwicklung und praxisnahe Fragestellungen betreffend der Notwendigkeit und Häufigkeit der Kontrollen, der Dokumentation des Bauablaufs und der Prüffähigkeit von Rechnungen.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Ab Mitte Februar 2015 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw2015.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.200 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).




Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Ab Mitte Februar 2015 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw2015.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.200 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).



drucken  als PDF  an Freund senden  CARE-ENERGY - Wird 2015 das Jahr der Energiewende oder das Jahr des energiewirtschaftlichen Stillstands?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.01.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164135
Anzahl Zeichen: 2485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxiswissen Bauabwicklung - Fehler vermeiden und Schaden verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KWK-Impulstagung bringt KWK-Nutzer und KWK-Akteure zusammen ...

Seit elf Jahren veranstaltet die Transferstelle Bingen (TSB) die KWK-Impulstagung ?Kraft-Wärme-Kopplung - Effizient, flexibel, wirtschaftlich". Diese findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum Rastatt sowie der Energieagentur ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR