PresseKat - Wie Sie einen guten Handwerker finden

Wie Sie einen guten Handwerker finden

ID: 1163281

(ots) - Magazin Reader's Digest gibt Tipps für die Suche
nach Handwerkern und für eine reibungslose Zusammenarbeit

Wann haben Sie zuletzt einen Handwerker benötigt: Als die
Waschmaschine streikte? Als der Hausflur neu gestrichen werden
musste? Und wie zufrieden waren Sie mit der geleisteten Arbeit? Das
Magazin Reader's Digest verrät in seiner Februar-Ausgabe, wie
Handwerker wirklich ticken - damit Kunden beim nächsten Auftrag
bessere Karten haben. Einen guten Handwerker erkennt man übrigens
daran, dass er seine Arbeit kurz und bündig erklären kann und das
nötige Material sowie das passende Werkzeug dabei hat.

Wer einen Handwerker benötigt und keinen kennt, sollte im
Kollegen- oder Freundeskreis nach Erfahrungen fragen. Denn eine gute
Referenz gleicht einer Garantie, dass der Betrieb verlässliche Arbeit
abliefert. Vorsicht ist angebracht, wenn der Fachmann einen allzu
breiten Katalog an Leistungen anbietet. "Seien Sie skeptisch bei
einem Maler, der auch Fußböden verlegt oder ähnliches. Das Ergebnis
ist meist nicht fachgerecht. Man kann ja nicht jedes Handwerk gleich
gut können", sagt ein Tischlermeister in der neuen Ausgabe des
Magazins Reader's Digest. Auch bei ungewöhnlich niedrigen Preisen
ist Vorsicht geboten. "Allzu billig kann eben auch bedeuten, dass die
fachliche Qualität nicht stimmt und Vorschriften nicht eingehalten
werden", warnt ein Elektriker.

Wichtig ist, die Rechnung nach Erhalt sofort zu prüfen und mit dem
Angebot abzugleichen. Hat der Kunde den Eindruck, er wurde
übervorteilt, sollte er nachfragen. "Bei der Arbeitszeit wird selten
geschummelt. Die schwarzen Schafe unter den Handwerkern tricksen am
ehesten bei den sogenannten Bedarfspositionen", berichtet ein
Zimmermann. Und ein Schreinermeister räumt ein: "Auch ein guter
Handwerker macht mal Fehler. Eine Reklamation ist nur dann




unangenehm, wenn sie unehrlich ist. Ansonsten ist das eine klare
Feststellung."

Wie das Magazin Reader's Digest berichtet, machten im Jahr 2013
bundesweit gut eine Million Handwerksbetriebe einen Gesamtumsatz von
rund 506 Milliarden Euro. Die Branche in Deutschland zählt etwa
384.000 Lehrlinge und 5,36 Millionen Beschäftigte. Auch im
Nachbarland Österreich genießt das Handwerk mit rund 127.000
Betrieben einen guten Ruf, in diesem Bereich sind knapp 706.000 von
insgesamt 3,8 Millionen Erwerbstätigen beschäftigt.

Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Februar-Ausgabe von Reader's
Digest Deutschland ist ab Montag, 26. Januar an zentralen Kiosken
erhältlich.

Artikel aus der Februar-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)



Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse(at)readersdigest.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachzeitung Produktion erhält International Creative Media Award / Lob für den Relaunch von Produktion Stefan Mross:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163281
Anzahl Zeichen: 3378

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sie einen guten Handwerker finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sport ist keine Garantie fürs Abnehmen ...

Nur durch die Kombination von mehr Bewegung und veränderten Essgewohnheiten gehen überschüssige Pfunde weg Wer überschüssige Pfunde abbauen möchte, sollte nicht allein auf mehr Sport setzen, sondern auch seine Essgewohnheiten ändern. Das ...

Seitensprung ist peinlicher als Steuerbetrug ...

Männer haben eher Angst, in flagranti ertappt zu werden, als Frauen - repräsentative Umfrage für das Magazin Reader's Digest Der Mehrheit der Deutschen wäre es deutlich unangenehmer, beim Seitensprung als beim Steuerbetrug ertappt zu w ...

Alle Meldungen von Reader's Digest Deutschland