Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik
Künftiger Intendant des Anhaltischen Theaters: Es wird keine Kehrtwende geben
(ots) - Der künftige Generalintendant des Anhaltischen
Theaters, Johannes Weigand, will im Mai seinen ersten Dessauer
Spielplan vorstellen. Es werde "keine Kehrtwende irgendwohin" geben,
sagte der 48-Jährige der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Donnerstagausgabe). Ideen, das Fünf-Spartenhaus auf ein
Musiktheater zu schrumpfen, lehnt der gebürtige Heidelberger ab: "Das
interessiert mich nicht. Mir kommt es auf das Zusammenspiel der
Sparten an." Weigand, der zuletzt Opernchef in Wuppertal war, folgt
im August auf den Dessauer Generalintendanten André Bücker, dessen
Vertrag nicht verlängert wurde. Bücker hatte mit spektakulären
Aktionen gegen die Kürzung der Landesmittel für das Theater
protestiert.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2015 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163123
Anzahl Zeichen: 928
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik
Künftiger Intendant des Anhaltischen Theaters: Es wird keine Kehrtwende geben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...