PresseKat - Referendum gegen Offshore Öl- und Gasförderung in der Adria

Referendum gegen Offshore Öl- und Gasförderung in der Adria

ID: 1162657

Probebohrungen werden in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Kornati stattfinden

(firmenpresse) - In Kroatien wächst der Widerstand gegen die Pläne der Regierung, in der Adria in großem Stil Erdöl und Erdgas zu fördern. Die Umweltorganisation "Eko Kvarner" hat ein Referendum angekündigt, falls die Regierung nicht auf die Öl- und Gasförderung in dem sensiblen Meeresgebiet verzichtet, berichtet die kroatische Zeitung 24sata.

Sollte die Regierung das Projekt nicht bis zum 16. April, dem Ende der öffentlichen Anhörung zu den Umweltauswirkungen der Öl- und Gasförderung in der Adria, fallengelassen haben, will Vjeran Pirsic, Vorsitzender von "Eko Kvarner", es mit Hilfe der Bevölkerung stoppen.

Das Referendum wird bislang von der kroatischen Bauernpartei HSS und der OraH, den kroatischen Grünen, unterstützt.

Probebohrungen in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Kornati
Dessen ungeachtet hat die Regierung, also noch vor Abschluss der öffentlichen Anhörung, bereits 10 Probebohrlizenzen an 5 Energiekonzerne, darunter die österreichische OMV, vergeben. Drei Bohrfelder, die Blöcke 8, 10 und 11, liegen vor der Insel Kornati und dem Mutersko More in unmittelbarer Nähe zum Kornaten-Meeresnationalpark. Die OMV will hier gemeinsam mit Marathon Oil aus den USA erste Probebohrungen durchführen.

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) befürchtet, dass es bereits während der Probebohrungen zu schwerwiegenden Schädigungen des Meeresökosystems kommt. Bei Probebohrungen gelangen mehr toxische Flüssigkeiten und Bohrschlamm ins Meer als während der Erschließung, da die Löcher meist tiefer sind, langsamer gebohrt werden und größere Durchmesser besitzen.

Kampagne "Rettet die Adria!"
Mit der Kampagne " Rettet die Adria (http://www.delphinschutz.org/projekte/rettung-der-letzten-adria-delfine/öl-und-gasförderung) " will die GRD gemeinsam mit kroatischen Initiativen die Förderung von Erdöl und Erdgas in der kroatischen Adria verhindern.

"Unser gemeinsames Ziel ist es, die kroatische Regierung zum Umdenken zu bewegen. Die Adria muss vor der Öl- und Gasförderung und den katastrophalen Folgen einer Ölpest geschützt werden", erklärt der Diplom-Biologe Ulrich Karlowski von der GRD.





Zum Hintergrund:
Bereits in wenigen Jahren könnten Hunderte Öl- und Gasbohrinseln die Küsten der kroatischen Adria verschandeln. Die Territorialgewässer des Landes wurden in 29 unterschiedlich große Blöcke mit einer Gesamtgröße von knapp 37.000 km² aufgeteilt. Fast die gesamte Küste mit ihren mehr als 1.200 Inseln wird betroffen sein. Der Mindestabstand der Bohrinseln zur Küste wurde auf 10 km bzw. auf 6 km von der Außenlinie der Inseln festgelegt.

Experten warnen vor langfristigen Schäden für Tourismus und Fischerei
Die kroatische Adria ist eines der populärsten Urlaubsziele der Welt. Der Tourismus zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen und trägt in großem Maße zum Bruttoinlandsprodukt bei. Eine Katastrophe wie 2010 im Golf von Mexiko, der 12 mal größer ist als die relativ kleine, umschlossene Adria, würde Tourismus und Fischerei ruinieren.

Gravierende wirtschaftliche Folgen gäbe es aber nicht nur in Kroatien, sondern auch in angrenzenden Ländern wie Italien, Slowenien, Montenegro und je nach Ausmaß, auch in anderen Mittelmeerstaaten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) ist die einzige Umweltorganisation in Deutschland, die sich schwerpunktmäßig für den Schutz wild lebender Delfine einsetzt.



PresseKontakt / Agentur:

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Ulrich Karlowski
Kornwegerstr. 37
81375 München
info(at)delphinschutz.org
089-74160410
http://www.delphinschutz.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Die NRW Immobilien GmbH, Repräsentant der Sotheby´s International Realty in Nordrhein-Westfalen, sucht engagierte Partner für neue Standorte. Naturgesundes Bio-Massivhaus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.01.2015 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162657
Anzahl Zeichen: 3411

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Karlowski
Stadt:

München


Telefon: 089-74160410

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Referendum gegen Offshore Öl- und Gasförderung in der Adria"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tod eines seltenen Delfins entfacht Kontroverse um Hainetze ...

Der Tod eines der seltenen und vom Aussterben bedrohten Bleifarbenen Delfine (Sousa plumbea) in einem Hainetz bei Richards Bay (Provinz KwaZulu-Natal, Südafrika), hat eine hitzige Debatte um den Sinn derartiger Strandschutzmaßnahmen vor Angriffen g ...

Alle Meldungen von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.