PresseKat - Infinera taucht in den Untersee-Markt mit photonischen integrations-basierenden Systemen ein

Infinera taucht in den Untersee-Markt mit photonischen integrations-basierenden Systemen ein

ID: 116181

Global Crossing installiert neue Lösung für mehr Kapazität und Geschwindigkeit

(firmenpresse) - Infinera (Nasdaq: INFN) präsentiert eine neue Untersee-Lösung, die die Vorteile der optischen Integration auch in die Welt der Unterwasser-Netzwerke bringt. Diese neue Infinera-Untersee-Lösung wurde konzipiert, um erweiterte Kapazitäten, neue Dienste und Infineras hohes Installationstempo auch bei Unterwasser-Netzwerken bereitstellen zu können. Die Infinera-Untersee-Lösung, die von landgestützten Endpunkten der Untersee-Netzwerke aus installiert werden kann, wird bereits an Infinera-Kunden ausgeliefert und transportiert schon heute den Internet-Traffic für Global Crossing.

Carrier sehen sich weltweit steigenden Anforderungen an die Bandbreite von Untersee-Netzwerken gegenüber, die vor allem durch die zunehmende Verbreitung der Internet- und Netzwerk-Nutzung in Nordamerika, Europa, Asien, Lateinamerika, im Mittleren Osten und Afrika ausgelöst wird. Viele dieser Netzwerke gelangen bereits heute an die Grenzen ihrer Kapazität. Die Infinera Untersee-Lösung bietet den Betreibern von Untersee-Netzwerken einen besonders preisbewussten Weg, um ihre Investitionen in ihre Unterwasser-Infrastruktur zu schützen, während sie neue Kapazität hinzufügen und Nutzen aus den anderen Ausstattungsmerkmalen der digital-optischen Netzwerk-Architektur von Infinera ziehen. Die Infinera Untersee-Lösung ermöglicht es Carriern, zusätzliche Kapazität zu erschließen, was eine im Ergebnis eine Verdoppelung der Anzahl an Wellenlängen in ihren Unterwasser-Netzwerken beinhaltet. Gleichzeitig genießen sie das schnelle Deployment, den unproblematischen Betrieb und die Flexibilität der Infinera-Plattform. Mit der Fähigkeit, ein und dieselbe optische Plattform für ihre Untersee- und landgestützten Netzwerke zu benutzen, können Netzwerk-Betreiber eine End-to-End-Lösung installieren, die spürbare Einsparungen bei Kapital- und Betriebskosten sowie einen deutlich vereinfachten Betrieb zulässt.

Die neue Infinera-Untersee-Lösung basiert auf verschiedenen technisch bahnbrechenden Fortschritten. Infineras hochskalierbare optische ICs (PICs) wurden durch das Hinzufügen von Halbleiter-basierenden optischen Verstärkern (SOAs) optimiert, um die nötige Reichweite für Übersee-Strecken innerhalb der bisherigen Infinera-Lösung bieten zu können. Diese verbesserten PICs finden sich im neuen Infinera Submarine-Line-Modul (SLM), das 100 Gigabit/Sekunde (Gb/s) an PIC-basierender Bandbreite auf jeder Line-Karte bietet. Zudem kann man 16-SLM-Module in eine einzelne Glasfaser multiplexen, so dass die Infinera Untersee-Lösung bis zu 160 Wellenlängen für bereits vorhandene optische Untersee-Netzwerke bietet. Zusätzlich enthält die Infinera-Lösung innovative neue Technik, die spürbare Kosten- und Platz-Einsparungen gegenüber traditionellen DWDM-Untersee-Netzwerken bietet.





Panamerikanische Installation mit Global Crossing

Die Infinera Untersee-Lösung wurde bereits von globalen Carriern auf fast 50.000 Untersee-Kilometern installiert, darunter auch Global Crossing. Infinera gewann diese großvolumigen Verträge trotz harten Wettbewerbs mit einer Reihe internationaler Anbieter von Untersee-Netzwerken.

Global Crossing hat die Infinera Untersee-Lösung in ihrem mittelatlantischen und südamerikanischen Verbindungsnetzwerk installiert - zusammen mehr als 26.000 Streckenkilometer. Global Crossing entschied sich für Infinera, um größere Kapazitäten auf ihren Untersee-Strecken zu erhalten, ohne dafür ein völlig neues Untersee-Netzwerk installieren zu müssen. Global Crossing profitiert dabei von der schnellen Installation und der Software-Automatisierung, die eine schnellere und einfachere Bereitstellung garantiert. Erweiterungen für das Infinera-Netzwerk können innerhalb von Tagen oder höchstens Wochen installiert werden - im Gegensatz zu den sechs bis zwölf Monaten, die bei traditionellen Untersee-Netzwerken benötigt werden. Global Crossing installierte zunächst 2006 ein landgestütztes Infinera-Netzwerk und verfügt damit über große Erfahrung, wie man von Infineras digital-optischer Netzwerk-Architektur maximal profitiert.

Jim Watts, Vince Präsident Transport Engineering bei Global Crossing, kommentiert: "Wir sind sehr zufrieden mit unserem neuen Infinera Untersee-Netzwerk. Es erhöht die Reichweite unserer existierenden, hochzuverlässigen, landgestützten digital-optischen Architektur um die Global Crossing Untersee-Installationen. Das erlaubt uns mit einem einzigen Knopfdruck, optische End-to-End-Netzwerke für ans Netz angeschlossene Städte über Kontinente hinweg bereitzustellen. Die Welt wurde gerade ein wenig kleiner".

Ein Milliarden-Dollar-Markt

Der Markt für Untersee-Netzwerke erfuhr in den vergangenen Jahren starke Zuwächse, da der interkontinentale Internetverkehr dramatisch zugenommen hat - angetrieben wurde diese Entwicklung vor allem durch die zunehmende Verbreitung von internetfähigen Handys, Hochgeschwindigkeits-Internet-Verbindungen für Wohnhäuser und Unternehmen und dem wachsenden Wohlstand in bislang unterentwickelten Märkten, wo hunderte Millionen Menschen begonnen haben, Internet-Technologie zu benutzen. Nach den Daten der unabhängigen Ovum-Analysten erreichte der Markt für Untersee-Netzwerke 2008 858 Mio. US-Dollar, ein Zuwachs von 56% gegenüber dem Vorjahr. Für dieses Jahr erwartet Ovum einen Zuwachs des Gesamtmarkts um 23% auf 1,06 Mio. US-Dollar, worauf 2010 wieder ein Zuwachs von 20% auf 1,27 Mio. US-Dollar erwartet wird. Im Gegensatz dazu prognostiziert Ovum heuer eine Verkleinerung des gesamten Markts für optische Netzwerke um 5,5% auf 15,4 Mio. US-Dollar und einen Zuwachs von 5% nächstes Jahr.

"Untersee-Kabelbetreiber kämpfen hart um Kapazitätserweiterungen, um mit den überproportional wachsenden Anforderungen mithalten zu können. Die Installation neuer Kabel-Anlagen ist aber zeitintensiv und teuer, deshalb werden Endpunkt-Upgrades besonders attraktiv", sagte Ron Kline, Research Director Optical Networks bei Ovum. "Infinera hat einen souveränen Job gemacht, indem die Firma ihre PIC-Technologie an die Besonderheiten der Untersee-Netzwerke angepasst hat. Betreiber verlangen nach mehr Kanälen und höheren Datenübertragungsraten je Kanal (40 und zu guter Letzt 100 Gigabit/s) durch reine Endpunkt-Upgrades, so dass sie den Zeitpunkt und die Investition in neue Untersee-Systeme verschieben können. Eine höhere Dichte ist wichtig und die Integration von SLTE und landgestützten Systemen bietet eine attraktive Lösung für Betreiber, die auf der Suche nach vereinfachtem Betrieb und verringerten Kosten sind."

"Der Untersee-Markt stellt das jüngste Marktsegment dar, das Infinera zum Anbieter der ersten Wahl kürt und damit die konsequente Fortsetzung von Infineras Engagement beim Durchsetzen neuer Anwendungen innerhalb des Markts für optischen Datentransport bedeutet. Infineras Untersee-Lösung in Kombination mit der unternehmenseigenen digitalen Architektur, die auf der Integration photonischer Netzwerke basiert, bietet essentielle Vorteile, die andere Wettbewerber mit ihren "Me-Too"-Produkten einfach nicht bieten können", sagte Jagdeep Singh, CEO von Infinera. "Die Betreiber von Untersee-Netzwerken stehen der Herausforderung gegenüber, dass der Bedarf an Bandbreite weit schneller zunimmt als mögliche Gewinne. Die Infinera Untersee-Lösungen wird dabei helfen, technische und ökonomische Herausforderungen gleichermaßen gerecht zu werden - und zugleich das Maximum aus bereits vorhandener Infrastruktur herauszuholen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Infinera bietet weltweit digitale optische Netzwerk-Systeme für Telekommunikationsunternehmen an. Einzigartig an den Systemen von Infinera ist eine Halbleitertechnologie auf Grundlage von integrierten photonischen Schaltkreisen ? kurz ?PIC? für ?Photonic Integrated Circuits?. Infineras Systeme und PIC-Technologie bieten Kunden einfachere Architekturen und einen flexibleren Betrieb von optischen Netzwerken sowie die schnellere Einführung von differenzierten Diensten ohne Umstrukturierung der optischen Netzwerk-Infrastruktur. Mehr Informationen unter www.infinera.com.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Trademark PR GmbH
Berk Kutsal
Goethestr. 66
80336
München
infinera(at)trademarkpr.eu
+49 89 444 467-461
http://www.trademarkpr.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Raptor Gaming Technology GmbH stellt neues Konsolenzubehör der Marke Nitho vor
	MEDIA BROADCAST auf der IBC 2009
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.09.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116181
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jeff Ferry
Stadt:

Sunnyvale


Telefon: +1 (408) 572-5213

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infinera taucht in den Untersee-Markt mit photonischen integrations-basierenden Systemen ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infinera Corporation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Infinera Super-Channels in der Cloud ...

München - 04. Februar 2013. Mit OVH wird das größte europäische Web-Hosting Unternehmen in Europa Infineras (NASDAQ: INFN) DTN-X-Plattform für sein paneuropäisches Übertragungsnetz einsetzen. Damit steht die Bandbreite von 500 Gbit/s-Super-Cha ...

Weltpremiere des SDN Open Transport Switch ...

Sunnyvale, CA / München - 29. November 2012. Infinera (NASDAQ: INFN) hat heute mit einem Feldversuch zum ersten Mal industrieweit die Funktion eines Software-definierten Netzes (SDN) mit offenem Transport Switch (OTS) demonstriert. Der Test wurde ge ...

Alle Meldungen von Infinera Corporation