PresseKat - Euro bricht gegenüber Schweizer Franken ein - Verluste für Anleger

Euro bricht gegenüber Schweizer Franken ein - Verluste für Anleger

ID: 1161539

Euro bricht gegenüber Schweizer Franken ein - Verluste für Anleger

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html Ziemlich überraschend hat die Schweizer Nationalbank (SNB) die "Wechselkursbindung" des Schweizer Franken zum Euro aufgegeben. Das kann auch für viele Anleger fatale Folgen haben.

Seit September 2011 galt ein Mindestkurs von 1,20 Schweizer Franken je Euro. Am 15. Januar gab die SNB bekannt, diesen Kurs nicht länger stützen zu wollen. Das sorgte für Turbulenzen an den Finanzmärkten, der Euro brach zwischenzeitlich dramatisch ein.

Der Mindestkurs war 2011 eingeführt worden, weil der Franken seinerzeit deutlich gegenüber dem Euro zulegte. Daher sollte der Mindestkurs unbedingt gehalten werden. Umso überraschender kam jetzt die Kehrtwende. Die Reaktionen folgten prompt. Der Kurs des Franken stieg gegenüber dem Euro rasant an, an den Börsen gab es dramatische Kursrutsche.

Stellungnahmen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart:

Die SNB sorgte mit ihrer Entscheidung, die quasi Wechselkursbindung zwischen Franken und Euro aufzukündigen, für ein Beben an den Finanzmärkten. Die Folgen können auch für die Anleger von in Schweizer Franken fremdfinanzierten Kapitalanlagen fatal sein. Denn die Aufwertung des Franken kann die Wirtschaftlichkeit von geschlossenen Fonds und anderen Kapitalanlagen dramatisch beeinträchtigen.

Ein Beispiel dafür lieferte in jüngerer Vergangenheit der geschlossene Immobilienfonds IVG Euroselect 14 "The Gherkin". Als der Schweizer Franken gegenüber dem Britischen Pfund zu einem Höhenflug ansetzte, geriet der Fonds in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Ein Darlehen in Schweizer Franken führte zu einer anhaltenden Verletzung der sog. "Loan-to-value-Klausel", was den Fonds in immer größere Bedrängnis brachte. Am Ende stand das Gebäude zum Verkauf und die Anleger mussten um ihr investiertes Geld bangen.

Solche Auswirkungen können nun auch auf andere Fonds zukommen, die zur Finanzierung ein Darlehen in Schweizer Franken aufgenommen haben. Durch den Kursanstieg des Schweizer Franken können die Darlehensschulden auf einen Schlag erheblich steigen.





Betroffene Anleger, die in fremdfinanzierte Kapitalanlagen investiert haben, und um ihr Geld fürchten, können sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden. Denn im Zuge der Anlageberatung hätten die Anleger umfassend über die Risiken aufgeklärt werden müssen. Dazu zählen auch Wechselkursschwankungen. Wurden die Anleger nicht über die Risiken aufgeklärt, ist eventuell ein Ausstieg aus der Kaitalanlage möglich.

http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerhinterziehung: Luxemburg beteiligt sich am Informationsaustausch - Selbstanzeige Industrie 4.0 braucht ERP- und MES Systeme, um wirtschaftlich produzieren zu können
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161539
Anzahl Zeichen: 2795

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Euro bricht gegenüber Schweizer Franken ein - Verluste für Anleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater