Mitteldeutsche Zeitung: Religion
Dorgerloh: Null Toleranz für Intoleranz
(ots) - Für uneingeschränkte Toleranz in Glaubensdingen
wirbt Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) aus
Anlass der Eröffnung des neuen Lutherdekade-Themenjahres. "Null
Toleranz für Intoleranz - auch aus Glaubenssicht. Das ist nicht
überall auf der Welt so", sagte Dorgerloh der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Sonnabendausgabe). Weiter sagte der
Minister: "Wir haben gelernt, dass mit den Heiligen Schriften anderer
Religionen ebenso sorgsam umzugehen ist wie mit der Bibel. Dessen
muss man sich allerdings immer neu versichern - auch jetzt, da
Menschen auf die Straße gehen und sich aus Ressentiments Weltbilder
zimmern." Am Sonntag wird in Wittenberg für Sachsen-Anhalt das
Themenjahr "Bild und Bibel" eröffnet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2015 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161288
Anzahl Zeichen: 956
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Religion
Dorgerloh: Null Toleranz für Intoleranz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...