PresseKat - Apple-Flagship Store kann Marke sein

Apple-Flagship Store kann Marke sein

ID: 1160608

(PresseBox) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass die Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsstätte, wie beispielsweise die eines so genannten Flagship Stores von Apple, unter bestimmten Voraussetzungen als Marke eingetragen werden kann. Die Darstellung muss geeignet sein, die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden.
Um was ging es?
Apple hatte bereits im Jahr 2010 beim US-Patentamt eine dreidimensionale Marke eintragen lassen, die aus der Darstellung ihrer als ?Flagship Stores? bezeichneten Ladengeschäfte in der Form einer mehrfarbigen Zeichnung besteht. Diese Marke wurde unter anderem für Einzelhandelsdienstleistungen in Bezug auf Computer, Computer-Software, Mobiltelefone, und Zubehör und darauf bezogene Produktdemonstrationen eingetragen.
Später wurde die internationale Registrierung dieser Marke beantragt. Das für Deutschland zuständige Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) hat die Registrierung mit der Begründung abgelehnt, dass die Abbildung von Verkaufsstätten der Waren eines Unternehmens nichts anderes sei als die Darstellung eines wesentlichen Aspekts der Handelsdienstleistungen dieses Unternehmens und dass der Verbraucher eine solche Ausstattung nicht als Hinweis auf die betriebliche Herkunft der Waren verstehen könne.
Das Bundespatentgericht, vor welchem der Fall schließlich gelandet ist, wollte vom Europäischen Gerichtshof im Wege einer Vorlagefrage wissen, ob die Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsstätte allein in der Form einer Zeichnung ohne Größen- oder Proportionsangaben als Marke für Dienstleistungen überhaupt eingetragen werden kann.
Wie wurde entschieden?
Der EuGH hat jetzt die Auffassung vertreten, dass die hier konkret von Apple vorliegende Darstellung eine Marke sein kann, sofern sie geeignet ist, die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden oder sie zu erkennen. Dies wiederum sei dann der Fall, wenn die abgebildete Ausstattung erheblich von der Branchennorm oder -üblichkeit abweiche. Die allgemeine Eignung eines Zeichens als Marke bedeute jedoch nicht, dass dieses Zeichen zwangsläufig Unterscheidungskraft besitzt. Diese Unterscheidungskraft des Zeichens ist im Einzelfall ebenso konkret zu ermitteln, wie die Frage, ob das Zeichen in Bezug auf die Merkmale der betreffenden Waren und Dienstleistungen beschreibend ist oder unter ein anderes Eintragungshindernis fällt.




(EuGH, Urteil vom 10.7.2014, Aktenzeichen C-421/13, Apple Inc./Deutsches Patent- und Markenamt)
Fazit
Liegen also die vom EuGH festgestellten Voraussetzungen im Einzelfall vor, kann die grafische Darstellung eines Verkaufsraums tatsächlich als Marke angemeldet werden. Das dürfte immer dann der Fall sein, wenn es sich zunächst um eine erheblich vom Üblichen abweichende Gestaltung handelt und die Ausstattung, das Look & Feel, die Aufteilung des Raumes und dergleichen mehr tatsächlich von den Kunden einem ganz bestimmten Unternehmen zugeordnet wird.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Test: Fahrradträger sind nicht immer sicher und stabil Full-HD und 4K- Auflösungen waren gestern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2015 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160608
Anzahl Zeichen: 3820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apple-Flagship Store kann Marke sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte