PresseKat - 21. Januar 2015, 17:30 Uhr: "Tomatenfisch - Nachhaltige Aquakultur zur Sicherung der Ernährung

21. Januar 2015, 17:30 Uhr: "Tomatenfisch - Nachhaltige Aquakultur zur Sicherung der Ernährung im 21. Jahrhundert"

ID: 1159929

Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit"

(PresseBox) - Im Wintersemester 2014 / 2015 Sommersemester widmet sich die öffentliche Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit" an der Hochschule Bremen dem Schwerpunkt Kreisläufe. Am 21. Januar 2015 (17:30 Uhr, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser Hörsaal) referiert Prof. Werner Kloas vom Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei über das Thema: "Tomatenfisch - Nachhaltige Aquakultur zur Sicherung der Ernährung im 21. Jahrhundert".
Am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) lebt der Tomatenfisch: Forscher haben in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt ein Verfahren entwickelt, mit dem gleichzeitig Fische und Tomaten produziert werden können. Tilapien, eine afrikanische Buntbarschart, und Tomatenpflanzen haben nämlich ganz ähnliche Umweltbedürfnisse für ihr Wachstum - zum Beispiel die Vorliebe für Wärme. Weil diese Fische und Tomaten so gut zueinander passen, fassen wir sie in einem Wort zusammen und nennen das Projekt "Tomatenfisch". Der Tomatenfisch gedeiht am IGB in einem Gewächshaus, in dem jeweils ein Aquakultur- und ein Hydroponik-Kreislauf installiert sind. Diese Technologie schont Ressourcen und setzt kaum Emissionen frei. Wie das Aquaponik-System genau funktioniert, erklärt Prof. Werner Kloas, Leiter der Abteilung Ökophysiologie und Aquakultur am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, in seinem Vortrag.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  9. bis 14. März 2015: Woche der offenen Unternehmen 2015 im Erzgebirgskreis gemeinsam mit Landkreis Mittelsachsen und Landkreis Zwickau Erste Nationale Fachtagung Kindheits- und Familienwissenschaften an der HAW Hamburg vom 9. bis 10. Februar 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2015 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159929
Anzahl Zeichen: 1536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"21. Januar 2015, 17:30 Uhr: "Tomatenfisch - Nachhaltige Aquakultur zur Sicherung der Ernährung im 21. Jahrhundert""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kre ...

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kr ...

Alle Meldungen von Hochschule Bremen