PresseKat - Axel Springer Neujahrsempfang 2015

Axel Springer Neujahrsempfang 2015

ID: 1158818

(ots) - +++ Mathias Döpfner: "Die Zeiten des medialen
Gratismutes für Journalisten sind vorbei." +++

Am Montag, 12. Januar 2015, läutete Axel Springer das Jahr mit
einem Neujahrsempfang ein. Mehr als 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft
und Kultur folgten der Einladung in den Journalisten-Club des
Medienunternehmens zu einem der ersten gesellschaftlichen Höhepunkte
des neuen Jahres.

Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner stand im
Zeichen der Ereignisse in Paris. "Die entscheidende Frage ist: Hat
dieser Anschlag langfristig eine verhaltensverändernde Wirkung auf
Journalisten oder hat er es nicht?"

Döpfner stellte fest: "Die Zeiten des medialen Gratismutes für
Journalisten sind vorbei. Jetzt beginnt Mut wieder etwas zu kosten."

Weiter forderte er: "Zum Kampf des Westens muss immer gehören:
Gelassenheit, Weltoffenheit und Toleranz. Wer jetzt den
Herausforderungen mit einer Radikalisierung unserer Gesellschaft, mit
Xenophobie und Verschwörungstheorien begegnet, der tritt die Worte
und die Werte, für die wir stehen, mit Füßen. Aber genauso wie
Gelassenheit gehört auch Entschiedenheit dazu."

Mit Blick auf das neue Jahr sagte Döpfner: "Mein Wunsch für 2015
ist, dass unser Glück in Freiheit uns alle vor allem zu einem
verpflichtet: uns auf gar keinen Fall einschüchtern zu lassen."

Auf der Gästeliste des Neujahrsempfangs der Axel Springer SE
standen Persönlichkeiten aus der Politik, darunter die Bundesminister
Alexander Dobrindt (Verkehr, digitale Infrastruktur), Hermann Gröhe
(Gesundheit), Heiko Maas (Justiz, Verbraucherschutz), Manuela
Schwesig (Familie, Senioren, Frauen, Jugend) und Johanna Wanka
(Bildung, Forschung), der Regierende Bürgermeister Michael Müller,
Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer und weitere Mitglieder des
Berliner Senats sowie zahlreiche Vertreter des diplomatischen Corps.




Darüber hinaus nahmen auch viele Personen des öffentlichen Lebens
teil, darunter Roland Berger (Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates
Roland Berger Strategy Consultants), Christian Böing
(Vorstandsvorsitzender Strato), Eberhard Diepgen (Bürgermeister a. D.
Berlin), Carsten Erdmann (Chefredakteur Berliner Morgenpost), Katrin
Göring-Eckardt (Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im
Bundestag), Sven Gösmann (Chefredakteur dpa), Rüdiger Grube
(Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn), Jann Jakobs (Oberbürgermeister
Potsdam), Philipp Justus (Vice President Google Germany), Volker
Kauder (Fraktionsvorsitzender CDU/CSU im Bundestag), Hubertus Knabe
(Direktor Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen), Arend Oetker
(Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Arend Oetker Holding), Stephan
Scherzer (Hauptgeschäftsführer VDZ), Christian Seifert (Vorsitzender
Geschäftsführung DFL), Sebastian Turner (Herausgeber Der
Tagesspiegel), Catherine von Fürstenberg-Dussmann (Vorsitzende
Stiftungsrat Dussmann Group), Friedrich von Metzler (Mitglied des
Vorstands B. Metzler), Daniel Wall (Vorstandsvorsitzender Wall) und
Dietmar Wolf (Geschäftsführer BDZV).

Fotoimpressionen vom Neujahrsempfang gibt es in Kürze auf
http://www.axelspringer.de/presse



Pressekontakt:
Svenja Friedrich
Tel: +49 30 2591 77609
svenja.friedrich(at)axelspringer.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Analoge Verbreitung von ARD-alpha für Kabel Deutschland nicht verpflichtend
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2015 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158818
Anzahl Zeichen: 3606

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Axel Springer Neujahrsempfang 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Axel Springer SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles über die neuen TV-Krimis - jetzt bei hoerzu.de ...

Hamburg, 15.04.2014 Krimis im Fernsehen boomen wie nie zuvor - an erster Stelle natürlich der "Tatort", der regelmäßig über zehn Millionen Zuschauer vor die Bildschirme lockt. Und genau deshalb widmet sich das Krimi-Spezial von hoerzu.d ...

Alle Meldungen von Axel Springer SE