PresseKat - Investitionen: Wieviel Nachhaltigkeit wert ist - Forscher untersuchen Präferenzen von Anlegern

Investitionen: Wieviel Nachhaltigkeit wert ist - Forscher untersuchen Präferenzen von Anlegern

ID: 1153802

vestitionen: Wieviel Nachhaltigkeit wert ist - Forscher untersuchen Präferenzen von Anlegern


Ziel der Umfragestudie war es, den Einfluss nicht-finanzieller Aspekte - z.B. der Verzicht auf Tierversuche oder die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte - bei der Investitionsentscheidung zu ermitteln. Interessanterweise gibt es viele Anleger, denen verschiedene nicht-finanzielle Aspekte wichtig sind, die aber dennoch kaum in nachhaltige Anlageformen investieren. Die Regensburger Forscher interpretieren dies als klaren Hinweis auf ein mangelndes Angebot passender Finanzdienstleistungen. Es zeigte sich darüber hinaus, dass Faktoren wie der Bildungsstand oder das Geschlecht keinen Einfluss auf die Investition in nachhaltige Anlageformen wie Nachhaltigkeitsfonds haben.

Bereits in früheren Studien fand die Arbeitsgruppe um Prof. Dorfleitner heraus, dass das Label Nachhaltigkeit bei Aktienfonds teilweise nicht hält, was es verspricht (www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/440156.html). Daraus kann ein Auftrag an die Anbieterseite nachhaltiger Finanzdienstleistungen für transparentere und besser auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Anlageprodukte abgeleitet werden.

Eine Zusammenfassung des Original-Artikels im Internet unter:
www.emeraldinsight.com/doi/abs/10.1108/QRFM-07-2012-0024


Ansprechpartner für Medienvertreter:

Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
Universität Regensburg
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Tel.: 0941 943-2684
Gregor.Dorfleitner@wiwi.uni-regensburg.de

(pressrelations) - eviel Nachhaltigkeit wert ist - Forscher untersuchen Präferenzen von Anlegern


Ziel der Umfragestudie war es, den Einfluss nicht-finanzieller Aspekte - z.B. der Verzicht auf Tierversuche oder die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte - bei der Investitionsentscheidung zu ermitteln. Interessanterweise gibt es viele Anleger, denen verschiedene nicht-finanzielle Aspekte wichtig sind, die aber dennoch kaum in nachhaltige Anlageformen investieren. Die Regensburger Forscher interpretieren dies als klaren Hinweis auf ein mangelndes Angebot passender Finanzdienstleistungen. Es zeigte sich darüber hinaus, dass Faktoren wie der Bildungsstand oder das Geschlecht keinen Einfluss auf die Investition in nachhaltige Anlageformen wie Nachhaltigkeitsfonds haben.

Bereits in früheren Studien fand die Arbeitsgruppe um Prof. Dorfleitner heraus, dass das Label Nachhaltigkeit bei Aktienfonds teilweise nicht hält, was es verspricht (www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/440156.html). Daraus kann ein Auftrag an die Anbieterseite nachhaltiger Finanzdienstleistungen für transparentere und besser auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Anlageprodukte abgeleitet werden.

Eine Zusammenfassung des Original-Artikels im Internet unter:
www.emeraldinsight.com/doi/abs/10.1108/QRFM-07-2012-0024


Ansprechpartner für Medienvertreter:

Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
Universität Regensburg
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Tel.: 0941 943-2684
Gregor.Dorfleitner(at)wiwi.uni-regensburg.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
Universität Regensburg
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Tel.: 0941 943-2684
Gregor.Dorfleitner(at)wiwi.uni-regensburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Deißlingen Kaltwasserkorallen: Riff-Baumeister mit Sinn für Harmonie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153802
Anzahl Zeichen: 3903

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investitionen: Wieviel Nachhaltigkeit wert ist - Forscher untersuchen Präferenzen von Anlegern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Regensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Regensburg