PresseKat - Frankreich : Kampf gegen Küstenerosion

Frankreich : Kampf gegen Küstenerosion

ID: 1153407

ankreich : Kampf gegen Küstenerosion


Der Minister für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Philippe Martin, und der Staatsminister für Verkehr, Meeresangelegenheiten und Fischerei, Frédéric Cuvillier, haben zwei Maßnahmen angekündigt, mit denen das Vorgehen des Staates besser auf dieses Phänomen ausgerichtet werden soll:

1) Zur Identifizierung der besonders stark von Erosionen betroffenen Bereiche wird 2014 eine Methode entwickelt, mit der homogene nationale Indikatoren festgelegt werden. Diese ermöglichen eine genaue Beobachtung der betreffenden Küstenabschnitte. Auf dieser Grundlage wird bis Ende 2014 eine erste Kartographie erstellt, die auf nationaler Ebene die gefährdeten Küstenregionen aufzeigt.

2) Zur besseren Eindämmung der Auswirkungen der Küstenerosion ist es notwendig, den Kampf gegen die Erosion und die Verhinderung von Überschwemmungen kohärenter zu gestalten und besser zu koordinieren. Zu diesem Zweck wird ein spezielles Programm definiert, das auf ein integrales Küstenmanagement für die Küstengebiete abzielt.

Schlüsseldaten zur Küstenerosion

- Frankreichs Küstenlinie erstreckt sich über 7124 km
- 24% (1720 km) dieser Küstenlinie ist von Erosion betroffen
- 48% (1150 km) der sandigen Küsten gehen zurück, das sind zwei Drittel der gesamten von Erosion betroffenen Küstenlinie.
- Felsenküsten sind stabiler und resistenter gegen Erosion, Sedimentgestein (z.B. Kalksteinfelsen) hingegen unterliegt häufiger der Erosion.
- Im Gegensatz dazu nimmt ein Drittel der schlammigen Küstenabschnitte (370 km) - Buchten, Flussmündungen und Küstensümpfe - an Masse zu.
- Für 150 km wurden bereits Maßnahmen für den Küstenschutz umgesetzt
- Hafengebiete, Deiche und Böschungen sichern die Küste, die damit keiner natürlichen Erosion mehr unterliegt.


Kontakt:

Philippe Martin, Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie - Tel: +331 40 81 78 31 - E-Mail: secretariat.presse@developpement-durable.gouv.fr


Quellen:

- Veröffentlichung des französischen Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie - 16/01/2014 - http://www.developpement-durable.gouv.fr/Des-nouvelles-mesures-de-lutte,37160.html
- "Les décisions: pour une politique cohérente de gestion du risque d?érosion et de submersion marines? - Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie - http://www.developpement-durable.gouv.fr/IMG/pdf/DP_erosionmarine_PM-FC.pdf

Redakteur:Clément Guyot, clement.guyot@diplomatie.gouv.fr

(pressrelations) - f gegen Küstenerosion


Der Minister für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Philippe Martin, und der Staatsminister für Verkehr, Meeresangelegenheiten und Fischerei, Frédéric Cuvillier, haben zwei Maßnahmen angekündigt, mit denen das Vorgehen des Staates besser auf dieses Phänomen ausgerichtet werden soll:

1) Zur Identifizierung der besonders stark von Erosionen betroffenen Bereiche wird 2014 eine Methode entwickelt, mit der homogene nationale Indikatoren festgelegt werden. Diese ermöglichen eine genaue Beobachtung der betreffenden Küstenabschnitte. Auf dieser Grundlage wird bis Ende 2014 eine erste Kartographie erstellt, die auf nationaler Ebene die gefährdeten Küstenregionen aufzeigt.

2) Zur besseren Eindämmung der Auswirkungen der Küstenerosion ist es notwendig, den Kampf gegen die Erosion und die Verhinderung von Überschwemmungen kohärenter zu gestalten und besser zu koordinieren. Zu diesem Zweck wird ein spezielles Programm definiert, das auf ein integrales Küstenmanagement für die Küstengebiete abzielt.

Schlüsseldaten zur Küstenerosion

- Frankreichs Küstenlinie erstreckt sich über 7124 km
- 24% (1720 km) dieser Küstenlinie ist von Erosion betroffen
- 48% (1150 km) der sandigen Küsten gehen zurück, das sind zwei Drittel der gesamten von Erosion betroffenen Küstenlinie.
- Felsenküsten sind stabiler und resistenter gegen Erosion, Sedimentgestein (z.B. Kalksteinfelsen) hingegen unterliegt häufiger der Erosion.
- Im Gegensatz dazu nimmt ein Drittel der schlammigen Küstenabschnitte (370 km) - Buchten, Flussmündungen und Küstensümpfe - an Masse zu.
- Für 150 km wurden bereits Maßnahmen für den Küstenschutz umgesetzt
- Hafengebiete, Deiche und Böschungen sichern die Küste, die damit keiner natürlichen Erosion mehr unterliegt.


Kontakt:

Philippe Martin, Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie - Tel: +331 40 81 78 31 - E-Mail: secretariat.presse(at)developpement-durable.gouv.fr






Quellen:

- Veröffentlichung des französischen Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie - 16/01/2014 - http://www.developpement-durable.gouv.fr/Des-nouvelles-mesures-de-lutte,37160.html
- "Les décisions: pour une politique cohérente de gestion du risque d?érosion et de submersion marines? - Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie - http://www.developpement-durable.gouv.fr/IMG/pdf/DP_erosionmarine_PM-FC.pdf

Redakteur:Clément Guyot, clement.guyot(at)diplomatie.gouv.fr

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Philippe Martin, Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie ? Tel: +331 40 81 78 31 ? E-Mail: secretariat.presse(at)developpement-durable.gouv.fr



drucken  als PDF  an Freund senden  Sauber in Europas Städten unterwegs Ist der Mensch für eine Zunahme der extremen El Niño-Ereignisse verantwortlich?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153407
Anzahl Zeichen: 6249

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankreich : Kampf gegen Küstenerosion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kontraktionsfähiges Gel speichert Lichtenergie ...

es Gel speichert Lichtenergie Vor diesem Hintergrund hat ein Forscherteam des Institut Charles Sadron des CNRS [1], unter der Leitung von Nicolas Giuseppone, Professor an der Universität Straßburg, ein Polymergel entwickelt, das dank künstliche ...

Erste Wasserstofftankstelle in Frankreich eröffnet ...

tankstelle in Frankreich eröffnet Den Mitarbeitern der Behörden stehen diese Fahrzeuge von nun ab für ihre Dienstfahrten zur Verfügung. Die Tankstation wurde von Air Liquide gebaut und die Fahrzeuge der Marke Renault Kangoo Maxi ZE von Symb ...

Blutdrucksenkendes Salz bald auf dem Markt? ...

s Salz bald auf dem Markt? In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Verwendung des modifizierten Salzes, und eine gleichzeitige Verringerung der konsumierten Salzmenge, eine deutliche Senkung des Bluthochdrucks zur Folge hatte. Die ...

Alle Meldungen von Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland