Nachwuchswissenschaftler für FameLab Sachsen gesucht
chwuchswissenschaftler für FameLab Sachsen gesucht
Kreativität und Humor stehen dabei im Vordergrund - Powerpoint-Folien sind tabu, denn als Hilfsmittel ist nur erlaubt, was direkt am Körper auf die Bühne getragen wird und das kann durchaus ausgefallen sein. Auf der Bühne dabei waren in der Vergangenheit beispielsweise schon Handpuppen, Plüschpantoffel, Kettensägen, Musikinstrumente oder auch das eigene Kind.
Teilnehmen können alle, die im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) studieren, forschen oder arbeiten und mindestens 22 Jahre alt sind. Die Anmeldung ist bis zum 26. Februar 2014 auf
www.famelab-germany.de möglich. Die beiden Erstplatzierten bekommen 500 beziehungsweise 300 Euro als Preisgeld, und sie qualifizieren sich für das Bundesfinale am 10. Mai 2014 in Bielefeld. Darauf werden sie mit einem intensiven Präsentations- und Medientraining im Wert von 1.600 Euro vorbereitet. Alle Gewinner der nationalen FameLabs treten beim Cheltenham Science Festival im Juni 2014 in Großbritannien gegeneinander an.
Für die Vorbereitung auf den Regionalentscheid bietet die Kompetenzschule ELSYS für Promovierende an der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit allen Interessierten kostenlos den Workshop "Fit for FameLab" an. Zur Einführung am 31. Januar ab 16:00 Uhr bekommen Interessierte alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb und Tipps von den Vorjahres-Finalisten. Die anderen Termine sind flexibel zu wählende Coaching-Einheiten.
Anne Ploetz
Weitere Informationen:
Friederike Rohland
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 341 97-35031
E-Mail:
friederike.rohland@uni-leipzig.de
Web:
www.zv.uni-leipzig.de/service/oeffentlichkeitsarbeit.html
zu Famelab und Anmeldeformular:
Web:
www.kompetenzschule.uni-leipzig.de/famelab

(pressrelations) - haftler für FameLab Sachsen gesucht
Kreativität und Humor stehen dabei im Vordergrund - Powerpoint-Folien sind tabu, denn als Hilfsmittel ist nur erlaubt, was direkt am Körper auf die Bühne getragen wird und das kann durchaus ausgefallen sein. Auf der Bühne dabei waren in der Vergangenheit beispielsweise schon Handpuppen, Plüschpantoffel, Kettensägen, Musikinstrumente oder auch das eigene Kind.
Teilnehmen können alle, die im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) studieren, forschen oder arbeiten und mindestens 22 Jahre alt sind. Die Anmeldung ist bis zum 26. Februar 2014 auf
www.famelab-germany.de möglich. Die beiden Erstplatzierten bekommen 500 beziehungsweise 300 Euro als Preisgeld, und sie qualifizieren sich für das Bundesfinale am 10. Mai 2014 in Bielefeld. Darauf werden sie mit einem intensiven Präsentations- und Medientraining im Wert von 1.600 Euro vorbereitet. Alle Gewinner der nationalen FameLabs treten beim Cheltenham Science Festival im Juni 2014 in Großbritannien gegeneinander an.
Für die Vorbereitung auf den Regionalentscheid bietet die Kompetenzschule ELSYS für Promovierende an der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit allen Interessierten kostenlos den Workshop "Fit for FameLab" an. Zur Einführung am 31. Januar ab 16:00 Uhr bekommen Interessierte alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb und Tipps von den Vorjahres-Finalisten. Die anderen Termine sind flexibel zu wählende Coaching-Einheiten.
Anne Ploetz
Weitere Informationen:
Friederike Rohland
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 341 97-35031
E-Mail:
friederike.rohland(at)uni-leipzig.deWeb:
www.zv.uni-leipzig.de/service/oeffentlichkeitsarbeit.html
zu Famelab und Anmeldeformular:
Web: www.kompetenzschule.uni-leipzig.de/famelab

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Friederike Rohland
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 341 97-35031
E-Mail: friederike.rohland(at)uni-leipzig.de
Web: www.zv.uni-leipzig.de/service/oeffentlichkeitsarbeit.html
zu Famelab und Anmeldeformular:
Web: www.kompetenzschule.uni-leipzig.de/famelab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152845
Anzahl Zeichen: 4597
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
en für frühkindliche Epilepsie entdeckt
Ionenkanäle wichtig für elektrisches Gleichgewicht im Gehirn
Die Funktionsfähigkeit des Gehirns beruht unter anderem auf dem Zusammenspiel vieler verschiedener Ionenkanäle, welche eine überschieße ...
en sorgt für besseres Verständnis der Katalyse
Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern haben sie ihre Forschungsergebnisse vor kurzem in der Onlineausgabe der renommierten Zeitschrift "Angewandte Chemie" veröffentlicht.
"Bis ...
, die Gewicht und Statur beeinflussen
Forscher der Universität Leipzig waren an beiden Genanalysen beteiligt, über die das Wissenschaftsmagazin Nature in seiner jüngsten Ausgabe berichtet.
Die Fettverteilung sagt mehr über den Krankheitswer ...