PresseKat - Weg mit schlechten Gewohnheiten / Das Dossier in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Psychologe Prof.

Weg mit schlechten Gewohnheiten / Das Dossier in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Psychologe Prof. Dr. Peter Gollwitzer erklärt im Interview, wie gute Vorsätze wahr werden (FOTO)

ID: 1151303

(ots) -
Grau ist alle Theorie - vor allem beim Abwerfen von schlechten
Gewohnheiten. Im Dossier der aktuellen Ausgabe von ELTERN (ab heute
im Handel) erzählen Mütter und Väter, was sie sich für 2014
vorgenommen hatten und was daraus geworden ist. Ergänzend erklärt
Prof. Dr. Peter Gollwitzer von der New York University, weshalb es
nicht nur eine Frage der Motivation ist, ob man ein Ziel erreicht
oder nicht.

Prof. Dr. Peter Gollwitzer in ELTERN über neue Erkenntnisse der
Willensforschung: "Psychologen sind lange davon ausgegangen, dass
eine hohe Motivation ausreicht, wenn einem ein Ziel wichtig und
erreichbar ist. Erst in der Willensforschung der letzten 20 Jahre hat
man erkannt, dass man auch strategisches Denken braucht, um Ziele zu
realisieren. Als die wirkungsvollste Strategie hat sich das
Wenn-dann-Planen herausgestellt."

... darüber, wie ich einen konkreten Wunsch, zum Beispiel beim
Abendessen nicht mehr mit dem Handy zu spielen, realisieren kann:
"Sie machen sich den Wenn-dann-Plan, indem Sie festlegen, was Sie tun
werden, wenn Sie in Versuchung geraten. Zum Beispiel sich auf Ihr
Kind konzentrieren, ihm Wasser nachschenken und ein Gespräch
beginnen. Das hält Sie dann davon ab, das Handy anzufassen.
Wissenschaftlich ausgedrückt: Sie legen die kritische Situation, also
die Versuchung, fest und verbinden sie mit einer instrumentellen
Handlung, nämlich sich auf Ihr Kind zu konzentrieren. So erreichen
Sie das Ziel, nicht mehr mit dem Handy zu spielen."

... wie man einen wirkungsvollen Plan macht, um zum Beispiel
Babypfunde loszuwerden: "Sie konkretisieren Ihr Ziel und überlegen,
welche Verhaltensänderung Sie anstreben - also gesünder essen oder
Sport oder beides. Entscheiden Sie sich für gesünder essen, kommt der
Wenn-dann-Plan: Wenn ich nachmittags am Supermarkt vorbeigehe, kaufe




ich Karotten und Salat."

... weshalb ein System von Strafen und Belohnen schlechter
funktioniert: "Menschen sind keine Hunde, die für gute Arbeit ein
Leckerli bekommen. Dafür sind wir zu schlau. Wir können aber Pläne
machen! Unsere Studien haben gezeigt, dass schon Grundschulkinder
ruck, zuck kapieren, dass sie ihre Wünsche mit konkreten Plänen
besser umsetzen können."

Das ganze Dossier "Weg mit schlechten Gewohnheiten" ab 17.12. in
ELTERN



Pressekontakt:
Isabelle Haesler
PR / Kommunikation ELTERN / ELTERN FAMILY
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 17 - 3706
E-Mail haesler.isabelle(at)guj.de
Internet www.guj.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtsgeschenke in letzter Minute DWI Institut für Interaktive Materialien ist elftes NRW-Mitglied in der Leibniz-Gemeinschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151303
Anzahl Zeichen: 2869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weg mit schlechten Gewohnheiten / Das Dossier in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Psychologe Prof. Dr. Peter Gollwitzer erklärt im Interview, wie gute Vorsätze wahr werden (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN eltern-01-15.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN eltern-01-15.jpg