PresseKat - Studierende präsentieren Projektergebnisse

Studierende präsentieren Projektergebnisse

ID: 1151289

udierende präsentieren Projektergebnisse


Das Modul "Arbeit mit Projekten" ist ein Pflichtmodul im Curriculum der Direktstudiengänge der HfTL. Die von den Studierenden gewählten Fachthemen in diesem Jahr beinhalten Themen aus den unterschiedlichen Modulen des Fachgebietes Wirtschaftsinformatik.
Von den Grundlagen des Rechnungswesens über vernetztes Leben am Beispiel einer verbesserten Tagesgestaltung älterer Menschen durch den Einsatz moderner Techniken bis zu Marketingmöglichkeiten am Beispiel einer App für Krankenkassen, bieten die Studierenden anhand von Vorträgen und Videos in ihren Präsentationen ein breites Portfolio von interessanten Themen an.

An der HfTL bearbeiten Studierende bereits im ersten Studienjahr Themen der späteren Berufspraxis in Form eines Projektes. Die hohe Qualität und Intensität der Arbeit im Modul wird durch eine überschaubare Gruppengröße sichergestellt.

Im ersten Projektsemester wird in einer Vorlesungsreihe umfassendes Grundlagenwissen zum Projektmanagement, sowie zu sozialen Gesetzmäßigkeiten der Arbeit in Gruppen erlangt, welches parallel dazu im eigenen Projekt anzuwenden und zu reflektieren ist. Im zweiten Projektsemester überwiegt die selbständige Tätigkeit der Studierenden. Neben einer wissenschaftlichen Arbeit haben sie ein Poster, sowie ein Video zum Projektthema anzufertigen.

Das Modul "Arbeit mit Projekten" zeichnet sich neben der hohen Praxisrelevanz auch durch den Gewinn an Fach- und Sozialkompetenz für die teilnehmenden Studierenden aus.

Während der gesamten Projektdauer werden die Studierenden durch die themenstellenden Hochschullehrer und von der International Project Management Association (IPMA) zertifizierten Trainer und Experten aus der Praxis intensiv betreut.

Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule im Freistaat Sachsen.

Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig
Gustav-Freytag-Str. 43-45
04277 Leipzig

Telefon: 0341/3062 101

Mail: rektor@hft-leipzig.de
URL: https://www.hft-leipzig.de


(pressrelations) - ntieren Projektergebnisse


Das Modul "Arbeit mit Projekten" ist ein Pflichtmodul im Curriculum der Direktstudiengänge der HfTL. Die von den Studierenden gewählten Fachthemen in diesem Jahr beinhalten Themen aus den unterschiedlichen Modulen des Fachgebietes Wirtschaftsinformatik.
Von den Grundlagen des Rechnungswesens über vernetztes Leben am Beispiel einer verbesserten Tagesgestaltung älterer Menschen durch den Einsatz moderner Techniken bis zu Marketingmöglichkeiten am Beispiel einer App für Krankenkassen, bieten die Studierenden anhand von Vorträgen und Videos in ihren Präsentationen ein breites Portfolio von interessanten Themen an.

An der HfTL bearbeiten Studierende bereits im ersten Studienjahr Themen der späteren Berufspraxis in Form eines Projektes. Die hohe Qualität und Intensität der Arbeit im Modul wird durch eine überschaubare Gruppengröße sichergestellt.

Im ersten Projektsemester wird in einer Vorlesungsreihe umfassendes Grundlagenwissen zum Projektmanagement, sowie zu sozialen Gesetzmäßigkeiten der Arbeit in Gruppen erlangt, welches parallel dazu im eigenen Projekt anzuwenden und zu reflektieren ist. Im zweiten Projektsemester überwiegt die selbständige Tätigkeit der Studierenden. Neben einer wissenschaftlichen Arbeit haben sie ein Poster, sowie ein Video zum Projektthema anzufertigen.

Das Modul "Arbeit mit Projekten" zeichnet sich neben der hohen Praxisrelevanz auch durch den Gewinn an Fach- und Sozialkompetenz für die teilnehmenden Studierenden aus.

Während der gesamten Projektdauer werden die Studierenden durch die themenstellenden Hochschullehrer und von der International Project Management Association (IPMA) zertifizierten Trainer und Experten aus der Praxis intensiv betreut.

Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule im Freistaat Sachsen.

Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.






Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig
Gustav-Freytag-Str. 43-45
04277 Leipzig

Telefon: 0341/3062 101

Mail: rektor(at)hft-leipzig.de
URL: https://www.hft-leipzig.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig
Gustav-Freytag-Str. 43-45
04277 Leipzig

Telefon: 0341/3062 101

Mail: rektor(at)hft-leipzig.de
URL: https://www.hft-leipzig.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krimi-Queen Tana French: 75 Jahre Hahnenkamm- Rennen Kitzbühel: Streif-Premiere mit viel Prominenz - VIDEO
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151289
Anzahl Zeichen: 5883

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierende präsentieren Projektergebnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Löffelfamilie soll leuchten ...

soll leuchten Was verbindet beispielsweise das Kulturdenkmal "Löffelfamilie" in der Leipziger Karl-Liebknecht-Str. und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)? Auf den ersten Blick nichts, schaut man aber genauer hin, vorzu ...

Neue Namen für Studiengänge an der HfTL ...

udiengänge an der HfTL Studiengänge der HfTL unterliegen einer permanenten Aktualisierung. Die Hochschule orientiert sich dabei an wissenschaftlichen Entwicklungen und Arbeitsmarktanforderungen. Die Qualität, die Inhalte und die Umbenennung der ...

Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig