PresseKat - Neue Namen für Studiengänge an der HfTL

Neue Namen für Studiengänge an der HfTL

ID: 1150588

ue Namen für Studiengänge an der HfTL


Studiengänge der HfTL unterliegen einer permanenten Aktualisierung. Die Hochschule orientiert sich dabei an wissenschaftlichen Entwicklungen und Arbeitsmarktanforderungen. Die Qualität, die Inhalte und die Umbenennung der Studiengänge wurden der HfTL im Rahmen von Akkreditierungsverfahren erneut im Dezember 2013 unabhängig bestätigt.

Der Senat der HfTL beabsichtigt mit der Änderung der Namen, eine noch deutlichere Darstellung der nachrichtentechnischen Ausrichtung dieser Studiengänge. Der Name Informations - und Kommunikationstechnik bietet Studieninteressierten zudem eine klarere Orientierung bei der Auswahl. Die neuen Bezeichnungen verdeutlichen besser die Verknüpfung zum HfTL- Masterstudiengang gleichen Namens.

Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule im Freistaat Sachsen.

Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


Deutsche Telekom, Hochschule für Telekommunikation Leipzig
04277 Leipzig, Gustav-Freytag-Str. 43-45

(pressrelations) - udiengänge an der HfTL


Studiengänge der HfTL unterliegen einer permanenten Aktualisierung. Die Hochschule orientiert sich dabei an wissenschaftlichen Entwicklungen und Arbeitsmarktanforderungen. Die Qualität, die Inhalte und die Umbenennung der Studiengänge wurden der HfTL im Rahmen von Akkreditierungsverfahren erneut im Dezember 2013 unabhängig bestätigt.

Der Senat der HfTL beabsichtigt mit der Änderung der Namen, eine noch deutlichere Darstellung der nachrichtentechnischen Ausrichtung dieser Studiengänge. Der Name Informations - und Kommunikationstechnik bietet Studieninteressierten zudem eine klarere Orientierung bei der Auswahl. Die neuen Bezeichnungen verdeutlichen besser die Verknüpfung zum HfTL- Masterstudiengang gleichen Namens.

Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule im Freistaat Sachsen.

Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


Deutsche Telekom, Hochschule für Telekommunikation Leipzig
04277 Leipzig, Gustav-Freytag-Str. 43-45



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Telekom, Hochschule für Telekommunikation Leipzig
04277 Leipzig, Gustav-Freytag-Str. 43-45



drucken  als PDF  an Freund senden  HFF München mit fünf Filmen auf dem 35. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken Volkswagen Belegschaft spendet 5.000 Euro an ZEUS-Förderverein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150588
Anzahl Zeichen: 3391

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Namen für Studiengänge an der HfTL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Löffelfamilie soll leuchten ...

soll leuchten Was verbindet beispielsweise das Kulturdenkmal "Löffelfamilie" in der Leipziger Karl-Liebknecht-Str. und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)? Auf den ersten Blick nichts, schaut man aber genauer hin, vorzu ...

Studierende präsentieren Projektergebnisse ...

ntieren Projektergebnisse Das Modul "Arbeit mit Projekten" ist ein Pflichtmodul im Curriculum der Direktstudiengänge der HfTL. Die von den Studierenden gewählten Fachthemen in diesem Jahr beinhalten Themen aus den unterschiedlichen Mod ...

Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig