PresseKat - Demografie-Tool: Wie Deutschlands Fachkräfte schwinden und was man dagegen tun kann

Demografie-Tool: Wie Deutschlands Fachkräfte schwinden und was man dagegen tun kann

ID: 1151206

Demografie-Tool: Wie Deutschlands Fachkräfte schwinden und was man dagegen tun kann

(pressrelations) -
Wenn alles so bleibt wie bisher, wird die Zahl der Fachkräfte umgerechnet in Vollzeitstellen bis 2030 voraussichtlich um mehr als 2 Millionen sinken. Das IW hat die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt in einem interaktiven Tool illustriert. Der Nutzer kann an einigen Stellschrauben drehen und virtuell die Zukunft des Landes gestalten.

Das Demografie-Tool wagt einen Ausblick in die Zukunft und zeigt mit einem Augenzwinkern, wie Deutschland im Jahr 2030 aussehen könnte. Der demografische Wandel erfasst alle Sektoren der Wirtschaft: etwa Gesundheit, Erziehung, Wirtschaft und Recht sowie MINT (also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). In dem Tool kommentiert ein Arzt den Zustand im Krankenhaus, eine Lehrerin die Bedingungen in der Grundschule, ein Anwalt die Entwicklung seiner Kanzlei und eine Technikerin die Lage ihrer Fabrik.

Nun kommt der Nutzer ins Spiel: Er kann die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes verändern und so die Auswirkungen des demografischen Wandels mildern oder sogar verschärfen. Das Berufseinstiegsalter, das Rentenalter, der Anteil der Teilzeitbeschäftigten und die Zahl der Zuwanderer lassen sich in bestimmten Bandbreiten variieren. Wer geschickt an den Stellschrauben dreht, kann den prognostizierten Rückgang der Fachkräfte ausgleichen - wer die Menschen dagegen früh in Rente schickt und das Land gegenüber Zuwanderern abschottet, kann den Rückgang der Erwerbstätigenzahl sogar fast verdoppeln. Ein Blick in die Arbeitsstätten der Zukunft zeigt, was der Arzt, die Lehrerin, der Anwalt und die Technikerin von den Maßnahmen halten.


Prof. Dr. Axel Plünnecke
Leiter des Kompetenzfelds Humankapital und Innovationen
Telefon: 0221 4981-701
Fax: 0221 4981-99701




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Axel Plünnecke
Leiter des Kompetenzfelds Humankapital und Innovationen
Telefon: 0221 4981-701
Fax: 0221 4981-99701



drucken  als PDF  an Freund senden   Inklusion in der Lehrerbildung: Teamarbeit und kollegiale Supervision bereits im Studium
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151206
Anzahl Zeichen: 2025

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demografie-Tool: Wie Deutschlands Fachkräfte schwinden und was man dagegen tun kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weniger statt mehr ...

Die Banken im Euroraum haben die Kreditvergabe an Unternehmen und Privathaushalte in den vergangenen Jahren reduziert, während sie mehr Geld in Staatsanleihen gesteckt haben. Das könnte gefährlich werden, wie der "Bankenmonitor 2015" des ...

Misstrauen in Krisenländern ist hoch ...

Krisen wie die an den weltweiten Finanzmärkten oder in der Europäischen Währungsunion haben eines gemeinsam: Mangelndes Vertrauen hat sie ausgelöst oder zumindest merklich verstärkt. Aktuell wird das am Beispiel Griechenland deutlich, wie der ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln