PresseKat - Schlingerkurs bei Polizeireform beenden

Schlingerkurs bei Polizeireform beenden

ID: 1150942

Schlingerkurs bei Polizeireform beenden

(pressrelations) -
Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, URSULA NONNEMACHER, hat der Landesregierung im Umgang mit der Polizeireform einen "Schlingerkurs" vorgeworfen. "Die Landesregierung muss sich langsam entscheiden, ob sie bei der Umsetzung der Polizeistrukturreform massive Probleme sieht oder sich aus ihrer Sicht alles im grünen Bereich befindet", sagte sie. "Erst sagt Innenminister Holzschuher, die Reform laufe unrund, dann kündigt der Ministerpräsident grundlegende Korrekturen an. Auf einmal verteidigt Holzschuher die Reform und behauptet, Probleme im Wach-und Wechseldienst hätten nichts damit zu tun. Nun hingegen wird umgesteuert. Ja was denn nun?"

"Ich bin nicht der Meinung, dass die Sicherheit im Land massiv gefährdet ist; der besorgniserregenden Zunahme von Eigentumsdelikten wie Wohnungseinbrüchen und Autodiebstählen muss aber entgegengewirkt werden. Der Innenminister hat dafür Sorge zu tragen, dass die Polizei ihren eigentlichen Aufgaben wieder nachkommen kann. Dazu muss er unter anderem das Organisationschaos beheben, das die Polizeiarbeit derzeit blockiert. Wenn die heute vorgestellten Maßnahmen dazu beitragen, wäre das gut."

Ob allerdings allein eine Verstärkung des Streifendienstes die Zahl von Diebstahlsdelikten eindämmen kann, sei mehr als fraglich. Hier sei eine Intensivierung der polizeilichen Ermittlungsarbeit wichtig. Dass man von der völlig abwegigen Idee, Kriminalpolizisten zum Streifendienst abzukommandieren, abgekommen sei, sei positiv. "Außerdem scheint der Streifendienst in den letzten Jahren durch zu viele Abordnungen geschwächt worden zu sein. Es handelt sich hier also eher um eine notwendige Rückkehr zum früheren Stand der Dinge als um eine wirkliche Verbesserung. Warum der Einsatz von ausgebildeten Polizeianwärtern das Problem lösen soll, ist mir auch nicht klar, schließlich ist der Ausbildungsjahrgang doch sicherlich ohnehin schon eingeplant gewesen", sagte URSULA NONNEMACHER.





Zum Start der Polizeistrukturreform habe es geheißen, man strebe `weniger Häuptlinge und mehr Indianer´ im Polizeidienst an. "Wenn nun im Laufe der Reform die Stabs- und Führungsdienste mit dem Ziel überprüft werden sollen, nicht zwingend erforderliches Personal wieder dem Streifendienst zuzuteilen, ist dieser Ansatz offenkundig nicht konsequent verfolgt worden", sagte die Abgeordnete.


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Alter Markt 1, 14467 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de

http://www.facebook.com/GrueneLandtagBB
http://twitter.com/gruenelandtagbb

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Alter Markt 1, 14467 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BMW verlängert Zusammenarbeit mit Garmisch-Partenkirchen um weitere drei Jahre +++PROKON transparent+++PROKON ? Grund zur Kündigung?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150942
Anzahl Zeichen: 3250

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlingerkurs bei Polizeireform beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg