PresseKat - Leibniz-Stellenportal online

Leibniz-Stellenportal online

ID: 1150185

ibniz-Stellenportal online


Unter www.leibniz-gemeinschaft.de/stellenportal können Stellensuchende auf aktuelle Angebote aus den 89 Leibniz-Instituten und -Forschungsmuseen zurückgreifen. Ob in Laboren, Museen, Archiven, Bibliotheken, Werkstätten oder in der Verwaltung - das Angebot reicht vom Ausbildungsplatz über studentische Hilfskraft-, Promotions- und Post-Doc-Stellen bis zur Führungsposition in der wissenschaftlichen oder administrativen Leitung.
Gezielt kann nach Ausschreibungen bestimmter Fachgebiete von Agrarwissenschaften bis Wirtschaftswissenschaften, in einzelnen Bundesländern oder von bestimmten Leibniz-Instituten gesucht werden.
Die Stellenangebote gehören bereits jetzt zu den meistgeklickten Angeboten auf www.leibniz-gemeinschaft.de.

Das Angebot steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.

Zum Stellenportal in deutscher Sprache:
www.leibniz-gemeinschaft.de/stellenportal

Zum Stellenportal in englischer Sprache:
www.leibniz-gemeinschaft.de/career-portal

Die Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 89 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen u.a. in Form der WissenschaftsCampi , mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 17.200 Personen, darunter 8.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,5 Milliarden Euro.


Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft

Christian Walther
Tel.: 030 / 20 60 49 - 42
Mobil: 0173 / 513 56 69
walther@leibniz-gemeinschaft.de

Christoph Herbort-von Loeper
Tel.: 030 / 20 60 49 - 48
Mobil: 0174 / 310 81 74
herbort@leibniz-gemeinschaft.de

(pressrelations) - rtal online


Unter www.leibniz-gemeinschaft.de/stellenportal können Stellensuchende auf aktuelle Angebote aus den 89 Leibniz-Instituten und -Forschungsmuseen zurückgreifen. Ob in Laboren, Museen, Archiven, Bibliotheken, Werkstätten oder in der Verwaltung - das Angebot reicht vom Ausbildungsplatz über studentische Hilfskraft-, Promotions- und Post-Doc-Stellen bis zur Führungsposition in der wissenschaftlichen oder administrativen Leitung.
Gezielt kann nach Ausschreibungen bestimmter Fachgebiete von Agrarwissenschaften bis Wirtschaftswissenschaften, in einzelnen Bundesländern oder von bestimmten Leibniz-Instituten gesucht werden.
Die Stellenangebote gehören bereits jetzt zu den meistgeklickten Angeboten auf www.leibniz-gemeinschaft.de.

Das Angebot steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.

Zum Stellenportal in deutscher Sprache:
www.leibniz-gemeinschaft.de/stellenportal

Zum Stellenportal in englischer Sprache:
www.leibniz-gemeinschaft.de/career-portal

Die Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 89 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen u.a. in Form der WissenschaftsCampi , mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 17.200 Personen, darunter 8.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,5 Milliarden Euro.






Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft

Christian Walther
Tel.: 030 / 20 60 49 - 42
Mobil: 0173 / 513 56 69
walther(at)leibniz-gemeinschaft.de

Christoph Herbort-von Loeper
Tel.: 030 / 20 60 49 - 48
Mobil: 0174 / 310 81 74
herbort(at)leibniz-gemeinschaft.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Christian Walther
Tel.: 030 / 20 60 49 ? 42
Mobil: 0173 / 513 56 69
walther(at)leibniz-gemeinschaft.de

Christoph Herbort-von Loeper
Tel.: 030 / 20 60 49 ? 48
Mobil: 0174 / 310 81 74
herbort(at)leibniz-gemeinschaft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Einfluss Peter Moraws auf die Erforschung des Mittelalters Leibniz Career Portal Now Online
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150185
Anzahl Zeichen: 6253

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leibniz-Stellenportal online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leibniz-Gemeinschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leibniz verstärkt Forschungskooperation mit Frankreich ...

Forschungskooperation mit Frankreich Die Leibniz-Gemeinschaft verstärkt ihre Forschungskooperation mit Frankreich. Das haben der Präsident des Nationalen Forschungszentrums Frankreichs (CNRS, Centre National de la Recherche Scientifique), Alain ...

Leibniz Career Portal Now Online ...

rtal Now Online Job Seekers can search the latest vacancies at the 89 Leibniz Institutes and research museums under www.leibniz-gemeinschaft.de/career-portal. The webpage features career opportunities on all levels and in different work environme ...

Alle Meldungen von Leibniz-Gemeinschaft